19. Rollfilmertreffen 4. Mai 2014 in Köln

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 61 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Mein Dad hat mich heute auf was gestossen, was neben Paderborn und Gartzweiler auch vielleicht ein interessantes Ziel sein könnte.
http://www.natuerlich-eifel.de/sehen-er ... eifen.html
† Frau Rot † Frau Rot   Beitrag 62 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wollseifen...
Weisste, wie weit Du da laufen musst?
Keine Anfahrt/Parkmöglichkeiten direkt anbei.
Die Idee ist nicht ganz neu!
:o)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 63 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
steht doch in dem Link, ganz unten, von Vogelsang aus drei Stunden geführter Rundgang.
Brauchsten Rollator?
H - D - S H - D - S   Beitrag 64 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Betreutes Fotografieren ;-)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 65 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
So what, keine überflüssigen Statisten, keine Autos, Gebäude die noch genauso aussehen wie vor fast 70 Jahren, Aussicht auf die Talsperre und Natur pur....
Da stört mich ein Heimatkundler wenig.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 66 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also wenn ihr schon wieder über woanders hin schreibt: denkt auch mal an limburg ;-) kann nämlich sein, dass für mich im juli die letzte chance ist da hinzukommen :-/ je nachdem, wohin es mich verschlägt ...

lg,

thomas
H - D - S H - D - S   Beitrag 67 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich denke im Juli ist dann eher mal Limburg an der Reihe.
Damit die "Südländer" auch mal dabei sein können.
Obwohl viel Interesse scheint da nicht zu sein ausser reden wenn ich mir das Rothenburg Ergebnis ansehe.
namir namir Beitrag 68 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Barney Crumble 31.03.14, 08:19Zum zitierten BeitragZitat: namir 30.03.14, 22:59Zum zitierten Beitrag

Schulligung, aber wann Schluss mit Oberlehrer-Vorträgen ist, bestimme hier wohl immer noch ich.



Die Nennempfindlichkeit beträgt 200/24°.
Normalentwicklung: Prozess E-6 zum Farbdiafilm





Oberlehrer-Vorträge kannst du noch halten soviel du willst. Darfst nur nicht erwarten das man dich damit ernst nimmt.
Warum:

Du siehst nur noch was du sehen willst. In deinem Link steht doch explizit erklärt, warum der Crossbird seinen Namen hat. Und es ist bei dem Hinweis auf die Möglichkeit der E-6 Entwicklung ausdrücklich nochmal die Rede vom Farbdiafilm.
Negativfilm - Negativentwicklung
Diafilm - Diafilmentwicklung
Crossbird -Crossentwicklung
Da gibt es doch nix zu deuteln.


erstmal Danke... ist ja schonmal ein guter erster Schritt, dass hier Einwände gestattet werden... Ihr scheint das ganze echt etwas persönlich zu nehmen. Also wollte niemandem zu nahe treten, und tut mir leid, wenn ich das getan habe.

Das Problem scheint hier ja für die Zukunkft gelöst zu sein, und ich wurde los, dass ich gewisse Vorbehalte gegenüber der Geschäftsidee habe, einen Diafilm in eine Farbnegativpatrone zu stecken, damit sie ohne Probleme in der Drogerie um die Ecke abgegeben werden können, und der kreative Fotograf so nicht wirklich in Verlegenheit kommt, mit dem Labor abzusprechen, ob sie die unorthodoxe Dienstleistung denn überhaupt durchführen wollen. Mehr werden wir hier wohl nicht mehr erreichen.
Thomas.T. Thomas.T. Beitrag 69 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Morgen -- Rot 31.03.14, 18:24Zum zitierten BeitragWollseifen...
Weisste, wie weit Du da laufen musst?
Keine Anfahrt/Parkmöglichkeiten direkt anbei.
Die Idee ist nicht ganz neu!
:o)


Das ist aber eine sehr schöne Wanderung! z.B. von der Urftsperre hoch bis Wollseifen gibt jede Menge schöner Ausblicke. Ist aber nicht wirklich rollatortauglich ;-)
Leppo von Arenfels Leppo von Arenfels   Beitrag 70 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: der wahre Barney Crumble 31.03.14, 17:41Zum zitierten BeitragMein Dad hat mich heute auf was gestossen, was neben Paderborn und Gartzweiler auch vielleicht ein interessantes Ziel sein könnte.
http://www.natuerlich-eifel.de/sehen-er ... eifen.html

Also soviel steht da nicht mehr von Wollseifen, war schließlich Jahrzehnte Truppenübungsplatz. Das ist landschaftlich bestimmt besser als architektonisch.
BTW, falls es uns mal in den Raum Schleiden verschlägt: Um die Ecke is Hellental. Die Vögel habt Iht alle schon mal auf der Photokina gesehen.
Im Herbst wäre das vielleich was. Ansonsten fände ich Limburg im Juli fair.
Thomas.T. Thomas.T. Beitrag 71 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
In Wollseifen stehen noch Gebäude, die damals zum Häuserkampftraining genutzt wurden, es sind eigentlich nur Rohbauten. Vom eigentlichen Ort ist praktisch nur noch die Kirche übrig.

Die Gebäude können ganz nette Motive abgeben, besonders wenn im Winter alles dick mit Schnee bedeckt sind. Ansonsten sind die vielleicht noch für irgendwelche Outdoorshootings interessant.

Im Herbst ist der untere Bereich -der Kermeter- viel interessanter. Gibt dichte Laubwaldbestände, die zur richtigen Zeit in eine wahre Farbenexplosion ausbrechen können. Das hier war auf dem Weg zur Urftsperre:


Eifel Eifel Thomas.T. 10.11.12 8
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 72 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hab mich von den google-maps bildern irritieren lassen, es sind tatsächlich neben der Kirche nur noch ein altes Trafohäuschen, Reste der Dorfschule, ein Bilderstock und ein Schmiedegebäude vorhanden. Die anderen Gebäude sind wie Leppo schon sagte Rohbauten. Vogelsang selbst dagegen könnte relativ interessant sein. Dieses Jahr soll dort eine Ausstellung eröffnet werden. Es wird als das grösste (flächenmässig) noch existierende Übrigbleibsel der NS-Architektur gehandelt.
Thomas.T. Thomas.T. Beitrag 73 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
also Vogelsang kann man IMO sozusagen in die Tonne treten. War im letzten Jahr dort - grosse Bereiche sind mit Bauzäunen abgesperrt. Teilweise fühlt man sich wie im Käfig. Der Aussichtsturm sollte saniert werden, Bauzeit -wenn ich mich recht erinnere- fast 2 Jahre. Nicht weit davon findet man eine Info-Tafel, auf der erklärt wird, dass die wichtigsten Bereiche in den 1930er Jahren mit einer Bauzeit von ~8 Monaten erstellt wurden. Was sagt uns das über die heutige Bauwirtschaft und Bauämter?

In meinen Augen ist das heutige Vogelsang ein wirklich gutes Beispiel, wie man etwas mit viel Geld gründlich in den Sand setzen und den Steuerzahler vergackeiern kann. Das beste an Vogelsang ist IMHO noch der Weg dorthin von der Urftmauer (und gleich wieder zurück...).
saschthepasch saschthepasch Beitrag 74 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Leppo von Arenfels 01.04.14, 00:45Zum zitierten BeitragZitat: der wahre Barney Crumble 31.03.14, 17:41Zum zitierten BeitragMein Dad hat mich heute auf was gestossen, was neben Paderborn und Gartzweiler auch vielleicht ein interessantes Ziel sein könnte.
http://www.natuerlich-eifel.de/sehen-er ... eifen.html

Also soviel steht da nicht mehr von Wollseifen, war schließlich Jahrzehnte Truppenübungsplatz. Das ist landschaftlich bestimmt besser als architektonisch.
BTW, falls es uns mal in den Raum Schleiden verschlägt: Um die Ecke is Hellental. Die Vögel habt Iht alle schon mal auf der Photokina gesehen.
Im Herbst wäre das vielleich was. Ansonsten fände ich Limburg im Juli fair.


Limburg wäre toll, Hellenthal ist auch schön und Kölle immer eine Reise wert.
† Irmhild Engel.s † Irmhild Engel.s Beitrag 75 von 220
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hatte mich wohl schon auf Garzweiler gefreut
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben