Zurück zur Liste
mal eine Pause machen

mal eine Pause machen

2.329 8

Cornelia Martin


kostenloses Benutzerkonto, Bruchsal

mal eine Pause machen

wurde 08/2005 mit der Digikamera gemacht.
Sonderfahrt nach Baiersbronn
Lok 502740

Kommentare 8

  • manfredowitsch 15. Mai 2006, 21:09

    Zu der ganzen Diskussion um die 50 2740 hab ich mal ein Bild aus dem Jahre 1984(?) in mein fotohome gestellt. Die Aufnahme entstand irgendwo in der Nähe von Niederwiesa vor einem Güterzug nach Hainichen. Ich meine, sie wäre damals in KMSt-Hilbersdorf beheimatet gewesen? Weiß jemand noch genaueres?
  • Thomas Reitzel 15. Mai 2006, 11:59

    Cornelia, tröste Dich, das sind Anfängerfehler, wie wir sie alle gemacht haben! Eisenbahnfotografie hat viele Tücken.

    Die 50 2740 stammt von der ehemaligen DR der DDR und war im Bw Nossen beheimatet. Bis vor zwie Jahren fuhr sie noch mit ihrer Rauchkammer-Zentralverrigelung herum. Nun meint man bei den UEF, sie auf DB-Lok trimmen zu müssen, obwohl verschiedene Details (Pumpen etc) ja nicht DB-konform sind...

    LG Thomas
  • Christian Warnecke 13. Mai 2006, 1:07

    Hätte auch gedacht, daß das ne DB-Lok ist. Mir sind zwar die Lampen erst auf dem zweiten Blick aufgefallen, aber doch sehr die fehlende Schürze zwischen Puferbohle und Kessel. Vielleicht will man mit solchen Maßnahmen vergessen machen, daß die DR (wenn auch aus einer Zwangslage heraus) mit ihrem Dampflokbestand anders umging und somit mehr DR-Dampfer noch existieren und nun Schindluder mit ihnen getrieben wird (s. Trauerspiel um 18 201, die Reko-01er, BR 175 usw.).
    LG Christian
  • Thom@s Jüngling 12. Mai 2006, 15:26

    Au weia, jetzt muss ich mich schämen: Da ich die Loks auch nicht alle kenne, habe ich sie für eine DB-Lok gehalten, schon wegen der "fehlenden" Zentralverriegelung der Rauchkammertür, auch die Lampen sehen wirklich stark nach Bundesbahn aus. Ich bin drauf reingefallen *heul* ...
  • manfredowitsch 12. Mai 2006, 7:42

    @Thorsten Ach... Du kennst sie auch? *grins* Aber gemeinsam waren wir nicht unterwegs, um die 2740 zu fotografieren? Ich muss wirklich mal sehen, ob ich die Negative noch finde...

    Ich hab mich auch gefreut, die Lok hier wieder zu sehen. Da ich ne Weile weg bin vom Hobby Eisenbahn, ist mir auch nicht mehr so recht geläufig, welche Lok noch existiert und welche Lok-Seele inzwischen durch den Stahlwerks-Schornstein in den Himmel entfleucht ist....

    Das mit den Lampen fiel mir auch gleich auf - aber Otto Normalverbraucher ist das, glaub ich, ziemlich egal... ;-) (Und trotzdem fragt man sich natürlich: warum machen die sowas...)
  • Thorsten Adler 11. Mai 2006, 23:31

    Klar, die Kritik ist berechtigt. Ich habe mich aber trotzdem über die Lok gefreut, denn ich kenne sie noch persönlich, da sie vor rund 20 Jahren noch in Chemnitz und Nossen anzutreffen war. Leider hat man mit Gewalt versucht aus ihr eine Bundesbahnmaschine zu machen. Die Lampen passen nun mal nicht zu ihr...

    LG Thorsten
  • manfredowitsch 11. Mai 2006, 7:38

    so seh ich das auch, thomas. und da ich weiss, conny ist "blutige anfängerin", sei ihr manches verziehen - ich denk da so an meine ersten schritte...

    das bild ist überbelichtet, stimmt. ist sicher eine frage der kamera bzw wie sie die helligkeit des objektes misst... wenn sie versucht, die belichtung auf der dunklen schattenseite der lok hinzubekommen, dann überstrahlen natürlich die sonnigen flächen... wie auch immer - offenbar liegt der bahnhof da einfach ungünstig im licht... mast, mann und lkw fielen mir auch sofort auf - es wird wohl alles ein wenig vollgestellt gewesen sein da... viele fotografen dazu...

    aber lass dich nicht von uns entmutigen, conny, mach weiter. fotografieren ist ein schönes hobby und man lernt mit der zeit dazu... ;-)
  • Thom@s Jüngling 10. Mai 2006, 21:38

    Hallo Cornelia,

    ...nun - hier haben dir verschiedene Faktoren einen Strich durch die Rechnung gemacht - besonders das Licht, es ist viel zu hell.
    Hinzu kommen der Mast vor der Lok und der "fußlose" Mann im Vordergrund. Auch der LKW im Hintergrund kommt nicht so gut.

    Aber nach dem doch recht guten Bild "Lok 50 2740" glaube ich, dass du es besser kannst, vielleicht liegt's auch an der Kamera (was die Helligkeit angeht) - und das Auge für's Motiv entwickelt sich von selbst ;-)

    Gruß, Thomas