6.199 3

K_Heinke


kostenloses Benutzerkonto, Bruchsal

Drehender Wagen

langsames Herantasten an die neue Kamera und das neue Objektiv haben zu diesem Bild geführt... der Farbsaum kam in der Nachbearbeitung hervor.

20min belichtet, f10 und ISO 100...
Sony A7R-III mit Sony16-35mmF4 @16mm

Ich hab für mich gelernt, dass ich beim nächsten mal so ein Foto eher stacken würde, anstatt die Blende zu schließen. So gehen weniger Details und nicht so helle Sterne verloren.

Kommentare 3

Bei diesem Foto wünscht K_Heinke ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Michael Graf aus Husum 27. Dezember 2020, 12:40

    Der Farbsaum (wenn du den Kreis im Kreis meinst) stammt wohl von der Nachbearbeitung als JPEG. So nehme ich es an, weil für die komprimierten Bilder der Verlauf in einem Farbton dann eng wird. RAW ist bei der Astrofotografie besonders wichtig, ich weiß ja nicht genau, wie du die Kamera eingestellt hattest.
    Häufig werden zwei Bilder verrechnet: eines als Sternenspur (auch gestackt), das andere für den Vordergrund. StarStaX halte ich für sehr geeignet, um die Sternenspur gut und günstig in den Griff zu bekommen, rechnet mit Hilfe der Grafikkarte auch erstaunlich schnell.
  • Christine Herbst 5. Mai 2020, 16:21

    Faszinierend!!! LG Christine

Informationen

Sektion
Views 6.199
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-7RM3
Objektiv FE 16-35mm F4 ZA OSS
Blende 10
Belichtungszeit 1210
Brennweite 16.0 mm
ISO 100

Gelobt von