Zurück zur Liste
Chiaroscuro „hell/dunkel“  ( Domkirche St.Stephan.Kathedrale in Wien, Österreich )

Chiaroscuro „hell/dunkel“ ( Domkirche St.Stephan.Kathedrale in Wien, Österreich )

2.299 0

Dønatus


Premium (Pro), Neverland

Chiaroscuro „hell/dunkel“ ( Domkirche St.Stephan.Kathedrale in Wien, Österreich )

Chiaroscuro ist ein italienischer Begriff, der sich aus zwei Wörtern zusammensetzt: chiaro bedeutet hell oder klar und scuro bedeutet dunkel oder undurchsichtig. Vereinfacht ausgedrückt könnte man also sagen, dass die Definition von Chiaroscuro „hell/dunkel“ ist.
Das Wort Chiaroscuro wurde erstmals verwendet, um die Arbeit von Künstlern wie Leonardo da Vinci und Caravaggio in der italienischen Renaissance zu beschreiben. Die Technik wird heute sowohl in der Fotografie als auch im Film häufig verwendet.
In der Fotografie kann die Chiaroscuro-Beleuchtungstechnik einfach als kontrastreiche Beleuchtung definiert werden. Sie verwenden die Extreme von Dunkel und Hell, um ein fesselndes Bild zu erstellen. Sie kann in der Farb- oder Schwarzweißfotografie verwendet werden.
In der Fotografie bedeutete es wörtlich „Kontrast von Hell und Dunkel des Motivs und des Hintergrunds“, wiederum um Wirkung zu erzielen und das Motiv hervorzuheben. Die aktuelle Interpretationsverschiebung geht eher in Richtung der ursprünglichen Definition der Künstler, die mit dieser Technik gemalt haben, sodass der Hintergrund für die Technik weniger relevant geworden ist, obwohl ich den Hintergrund zur Betonung in meine Dead-Pool-Aufnahme einbeziehen wollte.

Kommentare 0