1.836 7

Ole Bahlmann


kostenloses Benutzerkonto, Berlin

Zeitzeichen

Die alten Stahlträger sind die einzigen Hinweise auf Hitlers Pläne Helgoland zum größten Seehafen für die deutsche Flotte auszubauen. Der Projekt "Hummerschere" wurde nur kurz nach Kriegsbeginn aus Kostengründen aufgegeben - zum Glück für die Insel.

Kommentare 7

  • Ole Bahlmann 16. Mai 2007, 15:26

    Das hat mir zwar mal ein Helgoländer anders erzählt, aber meine Hand lege ich dafür nicht ins Feuer.
    Woher hast Du Deine Infos?
  • Jeremia 16. Mai 2007, 15:16

    Schönes Bild aber Erklärung ist leider völlig falsch: Die im Nordostgelände eingerammten T-Träger sind das letzte Überbleibsel der Baustrasse der ersten und vorerst letzten grossen Rettungsaktion der Langen Anna (Hierbei wurde der Mauersockel am Fuße der Langen Anna gebaut, um sie vor dem Umkippen zu bewahren). Der Strassenbeton wurde so gewählt, dass er sich nach relativ kurzer Einwirkzeit mit dem Nordseewasser auflöst. Die Stahlträger brauchen noch eine Weile....

    Gruss

    Jeremia
  • P H 7. November 2005, 23:10

    Ein Fotograf muss Opfer bringen - also raus aus den Federn :-) Aber na gut, es wirkt auch so schon sehr gut, man kann sich fast bildlich vorstellen, wie die fertige Mole ausgesehen hätte.

    Gruß - Peter
  • Christina Kaupert 7. November 2005, 15:27

    Ich denke, die Farben sind sehr natürlich und damit ok.
    Bildaufbau ist klasse.
    LG, Christina
  • Martin Meese 2. November 2005, 20:38

    Klasse Doku, sauber ins Bild gesetzt.
  • Ole Bahlmann 2. November 2005, 10:03

    Das war leider die Schattenseite des Felsens. Hier fällt nur früh morgens Licht hin. Und wenn ich auf Helgoland bin, dann zum ausspannen. Da stehe ich nicht so früh auf... ;-)
  • bernd böhm 2. November 2005, 8:14

    Doku-Art!