Schweden-Jani


Premium (World), München

Wollgräser im Toteiskessel


Toteiskessel – trockene oder moorige Senken bzw. Weiher – die aus der letzten Eiszeit stammen.

Wollgräser sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse.

Die Arten besiedeln vorwiegend Moorstandorte.

Die langen Blütenhüllfäden der Früchte bilden den bezeichnenden weißen bis orangefarbenen Wollschopf der Wollgräser.

Oberbayern, Mai 2018

Kommentare 5

  • homwico 23. Mai 2018, 17:41

    Schön vor dem Hintergrund freigestellt.
    LG
    homwico
  • Vigur 23. Mai 2018, 11:46

    jo...und die Süßgrasgewächse essen wir als Brot...
    • Schweden-Jani 23. Mai 2018, 19:31

      Als Brot? Getreide? Oder wie meinst Du das? Wir freuen uns über jede Info :-)
    • Vigur 24. Mai 2018, 0:12

      als Getreide oder Korn werden die Pflanzen der Süßgrasgewächse bezeichnet. Die Erde ist ein Gras- und Wasserplanet. Das Gras hat sich vor vielen anderen Pflanzen mit geschickter Vermehrungsstrategie durchgesetzt. Selbst nach verheerenden Bränden kommt das Gras als erstes wieder zum Vorschein und verdrängt andere Pflanzen. Andererseits: Zuviel ist auch nicht gut. Keine andere Kulturpflanze sondert soviel Methan ab, wie das Süßgrasgewächs Reis. Methan aus Reisanbau ist ein Klimakiller...
    • Schweden-Jani 24. Mai 2018, 14:39

      Danke für die Info.