Zurück zur Liste
" Wolfgang's gefiederte Freunde in Flussauen und Gärten." 21 Fortsetzung

" Wolfgang's gefiederte Freunde in Flussauen und Gärten." 21 Fortsetzung

997 4

wolfgang und maritha


kostenloses Benutzerkonto

" Wolfgang's gefiederte Freunde in Flussauen und Gärten." 21 Fortsetzung

Die Sumpfmeise (Parus palustris)

Die Kohlmeise (Parus major)
Die Blaumeise (Parus caeruleus)



Meisen sind überwiegend Standvögel, d.h., sie verbringen den Winter in ihrem Brutgebiet.
Alle Meisenarten sind für uns nützliche Tiere.
Ein Meisenpaar vertilgt mit seinen Jungen in einem Jahr etwa einen Zentner schädliche Insekten.
Die Kohlmeise ist die grösste und kräftigste aller Meisen.
Wahrscheinlich verdankt sie ihren Namen ihrem "kohlschwarzen" Köpfchen.
Trotz ihrer Kleinheit ist sie äusserst rauflustig und legt sich gern mit anderen Vögeln an, die ihre Wege und Plätze stören.
Wiegt die Kohlmeise 20 Gramm, erreicht die Blaumeise nicht mehr als 11 Gramm.
Während die Kohlmeise die dickeren, stammnahen Äste eines Baumes nach Insekten absucht und öfters auch am Boden unterwegs ist, turnt die Blaumeise akrobatisch an den äussersten Zweigspitzen und sammelt dort mit ihrem winzigen Kegelschnabel kleinste Insekten.
Auf diese Weise wird Konkurrenz verhindert.
Die Sumpfmeise sieht aus wie ein kleines Federbällchen, sie ist ein geschickter Zweigturner.
Sie ist die unauffälligste unter den Meisen.
Ihr Name ist irreführend, da sie nicht im Sumpf, sonder wie Kohl- und Blaumeise in Gärten, Parks und lichten Wäldern lebt.
Manchmal wird sie auch der glänzenden schwarzen Kappe wegen Nonnenmeise genannt.
Kohl- und Blaumeisen sind Höhlenbrüter.
Die Sumpfmeise meisselt selbst oder erweitert kleinere Löcher im Baum zu Höhlen passender Grösse.


Wir widmen die Aufnahmen den Vogelfreunden und allen jenen Menschen, die sich den Sinn für die Schönheit der Natur bewahrt haben.


" Wenn wir einen grünen Zweig im Herzen tragen,
wird sich bald ein Singvogel darauf niederlassen."
(aus China)


Texte teilweise aus "Fotoatlas" von Gräfe und Unze,
"Singvögel" Kosmos Verlag
und Aufsätzen von Siegfried Hocher, Axel Gutjahr, Knud Eike, Buchmann u.a.


Wir bedanken uns bei allen FC - Freunden, die unsere Aufnahmen anschauen, Texte lesen , Anmerkungen schreiben und Anregungen geben.

Kommentare 4

  • Liz Lück 5. März 2014, 6:43

    hübsch, das kleine Meisjen, wie es sich festhält.. LG Liz
  • Vitória Castelo Santos 3. März 2014, 19:42

    Das ist super gut!!!
    LG Vitoria

  • PixelDieter 3. März 2014, 19:28

    Solche schönen Vogelportraits sehe ich mir immer wieder gern an, besonders, wenn's so gut gelungen ist. Würde ich auch gern machen aber leider reicht meine Technik dafür nicht aus, um die kleinen Wesen formatfüllend abzulichten. VG Dieter
  • Stropp 3. März 2014, 18:15

    Wie hübsch sie ist und wie anmutig sie da schaukelt.
    Sie sind zauberhaft, diese zarten Wesen.
    GLG Ana

Informationen

Sektion
Ordner Vögel
Views 997
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSLR-A700
Objektiv ---
Blende 8
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 560.0 mm
ISO 400