Zurück zur Liste
Winterlibelle im Sommer.

Winterlibelle im Sommer.

2.198 7

Mark_AB


Premium (Basic), Rhein-Main Gebiet

Winterlibelle im Sommer.

In der Streuobstwiese hing die kleine Winterlibelle.

Die Gemeine Winterlibelle ist neben der Sibirischen Winterlibelle (Sympecma paedisca) die einzige Libellenart in Europa, die nicht als Ei oder Larve überwintert. Die erwachsenen Tiere erscheinen im Frühjahr (meist März/April) am Gewässer. Nach erfolgreicher Paarung legen sie ihre Eier ab und nach etwa drei Monaten schlüpft die neue Generation, die dann noch bis Oktober oder November fliegt, bis sie in Winterstarre fällt. Im Frühjahr fliegt also zunächst die Generation aus dem Vorjahr, etwa ab Juli kann die neue Generation beobachtet werden. (Quelle: BUND Naturschutz)

Kommentare 7

Bei diesem Foto wünscht Mark_AB ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Rina 1. Juli 2020, 10:23

    Das ist wirklich klasse, tolle Schärfe, mit meinem 100er würde das ganz anders aussehen glaub ich, ich würde nur die Libelle mit 3m Abstand nicht mehr finden ;) Super gemacht.
    LG Rina
    • Mark_AB 1. Juli 2020, 11:26

      Danke Rina, manchmal drehe ich den Zoomring erstmal kurz zurück weil ich das Motiv auch nicht mehr finde :-))))
      LG Markus
  • Zina Heg 1. Juli 2020, 8:27

    Du, ich bin hin und weg von dieser Aufnahme! Also "meckern" kann man da nichts, ich finde es schlicht und einfach perfekt. Die Schärfe finde ich umwerfend... das gehört zu den Bildern, bei denen ich mich wundere, überhaupt so scharf sehen zu können... ;-) Muss wohl auch vermehrt mit dem Tele statt mit dem Makro auf "Insektenjagd"... für die Tiefenschärfe des Motivs wäre das sicher vorteilhaft...
    LG, Zina
    • Mark_AB 1. Juli 2020, 10:11

      Vielen lieben Dank Zina, ja ich war auch sehr erstaunt. Ich habe es noch mit "Topaz Denoise AI" leicht entrauscht und nachgeschärft, kann ich empfehlen, damit rücken die Fotos unserer "kleinen" APSC-Kameras qualitativ eine Stufe nach oben. 
      LG Markus
    • Zina Heg 1. Juli 2020, 10:16

      Danke dir! Topaz Denoise habe ich nicht, aber entrauschen und nachschärfen gehört bei mir eigentlich auch so zum Standard... aber meist nicht so mit einem tollen Ergebnis wie bei dir... :-)
  • Harald Bott 30. Juni 2020, 12:51

    Klasse Makro.
    Gruß Harald

Informationen

Sektion
Views 2.198
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 77D
Objektiv 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 600.0 mm
ISO 320

Gelobt von

Öffentliche Favoriten