Zurück zur Liste
Wer weiß, was das ist?

Wer weiß, was das ist?

1.261 7

Thomas W. Dreher


Premium (Basic), München

Wer weiß, was das ist?

Dieses Exemplar habe ich an der Decke hängend in einer Tropfsteinhöhle der Fränkischen Schweiz entdeckt. Ein zweiter hing etwa 20 cm weiter. Die sichtbare Flügelunterseite war übersäht mit im Stirnlampenlicht funkelnden tautropfenartigen Gebilden.
Ob die Schmetterlinge noch lebten und ob die "Tropfen" etwa Pilze, Kristalle oder irgendeine sonstige Substanz waren, hab ich keine Ahnung. Ich fand´s jedenfalls sehr merkwürdig. Auch den Ort, an dem ich die beiden gefunden hatte. Der Platz war etwa 10 - 15 Meter von einem kleinen Eingangsloch in einem schmalen Gang. Es war in etwa an der Stelle, an der auch das letzte in die Höhle dringende Tageslicht verschwand.

Kommentare 7

  • Drugovic Drachenfeltz 12. Dezember 2012, 22:59

    Danke XY.
  • willma... 13. Februar 2007, 12:33

    wow, hochinteressant das alles, kleine biologiestunde... ;-)
  • Thomas A. 11. Februar 2007, 19:12

    nicht schlecht... schade, dass solche User mit einem derartigen Wissen immer wieder mal rausgeekelt werden...

  • Michael Ahrens 4. September 2006, 12:00

    Ich bedanke mich ebenfalls! *g*
    Wird sich dann wohl um ein Wasser-Staub-Gemisch handeln...anders könnte ich mir dieses "Erscheinungsbild" nicht erklären...
    lg Michael
  • Thomas W. Dreher 2. September 2006, 2:21


    An alle interessierten FCler:

    Was Ihr alle nicht mitbekommen habt: Ich hab von einem netten FC-Member (ich nenne Ihn hier XY) einige Erklärungen per Mail erhalten. Damit Ihr alle auch nicht dumm sterben müsst, hab ich den Schriftwechsel hier rein kopiert.

    ––––––––––––––––––––––––––––

    Betreff: Falter

    Hallo Thomas,
    mit grosser sicherheit ein N.io ( tagpfauenauge ) vom bild nicht so einfach ,auf jeden fall ein nymphalidae

    gruss
    XY

    ––––––––––––––––––––––––––––

    Betreff: Falter im Winterschlaf

    hallo Thomas ,da bin ich noch mal
    wenn du wissen möchtest ,was es für einer ist , gehe auf die seite ca. 8 in der fc ( admiral im gegenlicht ) lade das bild herunter und lege die siloette fast übereinander,wenn sie übereinstimmt,und das wird sie vermutlich,weist du es ist N. io den der dort gezeigtte atalanta ist ein io.

    XY

    ––––––––––––––––––––––––––––

    Hallo XY,

    danke für die Tipps, sind Schmetterlinge Dein Hobby (oder gar Beruf)? Ich selbst bin leider völlig blank auf dem Gebiet.

    Was mich noch mehr als die Schmetterlings-Art interessieren würde, ist folgendes: Was macht der Falter an solch einem Ort, und in welchem Zustand ist er wohl. (Natürlich könnte auch die Kenntnis über die Art zur Lösung des Rätsels beitragen.) In Höhlen hat es Sommer wie Winter, Tag wie Nacht kein Licht und immer nur ca. 8° Celsius. In der Regel findet man dort absolut nichts lebendes.

    Du nanntest den Betreff witziger Weise "Winterschlaf". Ich musste auch sofort an Winterschlaf denken, als ich die beiden gesehen hatte. Aber Schmetterlinge im Winterschlaf? – das kann es ja wohl nicht sein. Aber was dann? Was mir auch aufgefallen ist, ich habe keine Fühler entdecken können. Sind die ab? Ist es möglich, dass ein Falter, wenn er schon tot ist, immer noch an der Decke hängen bleibt? Was ist der "Glitzer" an seinen Flügeln? Tau? – bei einer nahezu konstanten Temperatur?

    Übrigens, darf ich Deine Hinweise in Form einer Anmerkung unter das Bild schreiben, so dass andere Betrachter an unseren Gedanken teilhaben dürfen?

    Viele Grüße
    Thomas Dreher

    ––––––––––––––––––––––––––––

    Hallo Thomas

    Winterschlaf bzw winterstarre, (das ist ein unterschied) war wörtlich zu nehmen. die aufnahme ist warscheinlich im spät herbst enstanden od später.

    ich habe keine lust mehr unter die bilder zu schreiben, du kannst das aber gerne machen.

    die fühler dieses falters sind in dieser lebensp. zwichen den flügeln versteckt um sie zu schützen. er versteckt sich in höhlen od.zb rohbauten um im nächsten frühling wieder aufzutauchen ,sich zu paaren und dann zu sterben ( ziehl erfüllt )wenn der rohbau vorher dann bezogen wird und die bewohner ihn nicht "herauswerfen" ist das sein tot. weil er dann aufgetaut wird und kein futter finden kann. manch mal findet man an solchen orten 10 bis 15 falter den winter über sitzen ( gemischte gruppe ) , das machen 5-6 arten so. das auf den flügeln war wasser, so ich hoffe alle fragen beantwortet zu haben, wenn nicht ,dann rück mail.

    XY

    ––––––––––––––––––––––––––––

    Wow!

    Hallo XY, danke noch mal für Deine Erklärung.

    Das Einzige, was nicht ganz passst, ist die Tatsache, dass das Bild am 12. August diesen Jahres entstanden ist, das hätte ich wohl besser dazuschreiben sollen. Kann es sein, dass die beiden sich für die Überwinterung dort eingenistet hatten, und irgendwie den Sommer verpasst haben. Oder dass sie sonst wie die Winterstarre nicht überlebt haben und eben ihre "Hüllen" jetzt noch dort hängen?

    Nachdem Du Dich echt gut auskennst, müssen Dir meine Fragen sicher sehr naiv vorkommen. Nochmal herzlichen Dank für Deine Zeit und Geduld.

    Liebe Grüße
    Thomas

    PS: Warum schreibst Du nicht mehr unter die Bilder? Was ist denn passiert? Es ist doch schön – wenn man sich schon die Zeit nimmt, um jemanden mit Erklärungen weiterzuhelfen – nebenbei auch noch viele andere Menschen schlauer werden! Oder?

    Viele Grüße
    Thomas Dreher

    ––––––––––––––––––––––––––––

    Hallo Thomas,

    deine fragen sind völlig normal und ok, du bist zb. grafi.ich kann zb. noch nicht einmal einen geraden strich ziehen geschw. denn zeichnen.

    die fc geht mir ziemlich auf den nerv, was mich anko.ist, da schleicht sich eine junge frau durch einen bach an einen iris heran (falter) ,sehr scheu, recht selten, dafür gibt es 2-3 anmerkungen, ein anderer stellt 2 tote kohlweislinge aus, dafür gibt es 50 anmerk. ( super ,fantastisch ,noch nie so schön gesehen.............)
    merke: das foto ist egal, du must nur eine grosse fängemeinde haben,und die bekommt man in dem man unter möglist viele fotos was " tolles "kritzelt.

    habe mal unter ein foto (der macher hat darum gebeten) geschrieben was es ist, hat keine 15 min.gedauert, da wurde das koreg., ist ja nicht schlimm wenn es richtig ist ,nehme ja nicht für mich in anspr. unfehlbar zu sein. war aber leider falsch. so, das war das.

    zurück zu deinen io: die verlassen die höhle wieder wenn die temp. sie dazu veranlasst dh wenn die wärme von draussen reinkricht,vielleicht haben sie das licht vom ausgang nicht gefunden keine ahnung alles spek. tot fallen sie aber von der decke das ist sicher. einen rahmni kann mann in ein eisstück einfrieren, und dann wieder auftauen, das macht dem nichts. ach so ( zitronenfalter ) so nun schluss soll kein roman werden.

    mfg
    XY

    ––––––––––––––––––––––––––––


    Danke!

    Liebe Grüße
    Thomas Dreher
  • Thomas W. Dreher 2. September 2006, 2:18

    Hallo Michael Ahrens,

    danke für Deine ausführliche Anmerkung! Leider kann ich Dir auch nicht mehr Infos geben.
    Aber lies unten!
  • Michael Ahrens 25. August 2006, 14:39

    hmm, das ist ja wirklich mysteriös...sieht verdammt interessant aus!!!
    Man könnte echt meinen, als würde der Schmetterling schon seit etlichen Jahren dort hängen und er mittlerweile mineralisiert worden ist!???
    Mir kam gerade der Gedanke, dass er erfroren ist, Staub angesetzt hat und sich auf irgendeine Weise verhakt hat...also dass der Staub (mögl.weise dickere Partikel von der Decke) das Blitzlicht reflektiert...
    Aber wenn ich ehrlich sein soll, bin ich ebenso so ratlos wie du *g*
    Vielleicht kannst du mir ja noch n paar mehr Infos geben...möglicherweise fällt mir dann etwas besseres ein.
    glg Michael