Zurück zur Liste
Wenn Federmotten schlafen ...

Wenn Federmotten schlafen ...

1.555 4

Günter Eich


kostenloses Benutzerkonto, Herzebrock-Clarholz (Kreis Gütersloh)

Wenn Federmotten schlafen ...

... tun sie das meist tagsüber. Das ist sehr fotografenfreundlich von ihnen, denn nachts hätte man wahrscheinlich keine Chance, die sehr kleinen Schmetterlinge zu entdecken.
Eine Federmotte habe ich heute beim Abhängen erwischt. Fragt mich bitte nicht, welche Art das hier ist. In Mitteleuropa soll es rund 50 Arten von Federmotten geben. Sehr bekannt ist davon allenfalls eine - das kleine weiße Schlehen-Federgeistchen (Pterophorus pentadactyla).
Die Federmotten bilden im Schmetterlingsreich sogar eine eigene Familie, die sogenannten Pterophoridae, zu deutsch halt Federmotten.
Das Foto hier habe ich nur unter allerlei gymnastischen Übungen und Verrenkungen zustande gekriegt. Das Tierchen hatte sich zwar auffällig, aber gut versteckt. Sage noch einer, dass Fotografieren kein Sport ist :-)
Gruß Günter

Kommentare 4

  • Petra Goethe 11. August 2006, 21:53

    Sieht fast so aus wie ein Holzkreuz ;-)
    Ein sehr interessantes Bild ebenso deine Angaben zum aussergewöhnlichen Falter.
    Gruss Petra
  • JosefSepp Hoffmann 4. August 2006, 17:17

    Beeindrückend wie gut in Szene dieses Tierlein hier erscheint. Guter Schnitt, schöne Farben und ausgezeichnete Schärfe.

    Grüße

  • Günter Eich 3. August 2006, 19:53

    @ Hermann: Danke für deine Anmerkung. Ich habe halt in den letzten ein bis zwei Jahren ne Menge über Schmetterlinge gelernt, auch hier durch die fc - durch Fotos und vor allem durch Anmerkungen.
    Bin aber weit davon entfernt, mich als Experten zu bezeichnen.
    Gruß Günter
  • Hermann J. Karbaum 3. August 2006, 18:12

    ... Du weißt ja wirklich alles aus dem Reich der Schmetterlinge, Motten und sonstigem Kleinfluggerät,
    Schönes Bild.
    LG Hermann