Zurück zur Liste
weiblicher Blütenstand der Haselnuss

weiblicher Blütenstand der Haselnuss

9.723 8

MichaelaBo


Premium (Pro), Düsseldorf

weiblicher Blütenstand der Haselnuss

Die Haselnuss trägt männliche und weibliche Blütenstände auf der selben Pflanze, sie ist also getrenntgeschlechtlich und wird vom Wind bestäubt. Die männlichen Blüten sind die 4 - 8 cm langen hängenden Kätzchen, Die weibliche Blüte ist rot, klein und unscheinbar; sie gleicht einer Knospe, aus der rote Narben heraus hängen.

18.02.2020 - DSC_8863_8869_DxO_7
(Fokus Stacking)

Kommentare 8

    • MichaelaBo 20. Februar 2020, 13:32

      Danke Isy.  Wenn ich bedenke, wie lange ich gebraucht habe die kleine Blüte zu entdecken und zu digitalisieren, freue ich mich umso mehr über die positive Resonanz. LG Michaela
  • Katharina Vogelsang 19. Februar 2020, 11:59

    Liebe Michaela,
    das finde ich absolut gelungen! Herrlich, wie die schöne Haselblüte sich ins Bild biegt! Das ist Sehgenuß pur für mich und auch von der Gestaltung inspirierend! Einfach wundervoll! Das Bild gewinnt auch, weil es keine durchgängige Schärfe hat!
    Lieber Gruß Ina
    • MichaelaBo 19. Februar 2020, 13:22

      Hallo Ina, der größte Gegenspieler beim Fokus Staking in der freien Natur ist die Bewegung des Objekts durch Wind. Davon ist derzeit genug da. Ich weiß nicht wieviel Fotos ich gemacht habe für diese 7 brauchbaren Aufnahmen. Auch wenn die Fotos mit Blende 11 gemacht wurden, die geringe Schärfentiefe bei dem Abbildungsmaßstab ist nicht zu unterschätzen. Lieben Gruß Michaela
    • Katharina Vogelsang 19. Februar 2020, 17:05

      Hallo Michaela,
      diese Woche habe ich die ersten Bilder per picolay zum Stack zusammengesetzt und es waren Versuchsbilder im Innenraum... ich sag jetzt mal nichts über das Ergebnis. Da muss ich noch mal mit dem Ausrichten besser dran gehen... und üben, bis ich da das erste Ergebnis mal zeigen kann.

      LG Ina
    • MichaelaBo 19. Februar 2020, 18:08

      Ich nutze mittlerweile für Fokus Stacking "Affinity Photo". Auch Panoramen lassen sich damit gut zusammenfügen. Versuch Fokus Stacking aber auch mit dem Franzis Programm "FOKUS-projects-3-professional" welches kostenlos zubekommen sein dürfte. Damit geht es ganz einfach, ein großer Bildrand geht allerdings verloren.
  • loewenherz-artwork 18. Februar 2020, 20:27

    Schon verrückt, was die Natur so zaubert - toll gesehen und fotografiert! LG Reinhard.
    • MichaelaBo 19. Februar 2020, 18:11

      Danke Reinhard, Deine Worte tun gut. Es bedeutete vie Mühe an die Aufnahmen für das Fokus Stacking zu kommen. LG Michaela

Informationen

Sektionen
Ordner Pflanzen
Views 9.723
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D300S
Objektiv 105mm f/2.8
Blende 11
Belichtungszeit 1/25
Brennweite 147.0 mm
ISO 320

Gelobt von

Öffentliche Favoriten