2.404 6

Birdy73


Premium (Basic)

Was ist das?

Sind das Flechten, Pilze oder eine Art Moos? Ich habe das heute im Wald entdeckt und kann es nicht so ganz einordnen. Wäre dankbar für Hilfe. :-)

Kommentare 6

  • Ulrich Kirschbaum 7. Februar 2016, 23:35

    Du hast Recht: Dieses Bild hier ist keineswegs langweilig.
    mfg Ulrich
  • Birdy73 7. Februar 2016, 23:25

    @Ulrich: Vielen Dank für deine ausführliche Hilfe! :-) Freue mich immer über Tipps und Kniffe. Ich habe auch einige Aufnahmen mit mehr Schatten, da ist aber der Bildaufbau eher langweilig. Die haben eher dokumentarischen Wert über die Masse an Flechten an diesem Ort.
    LG Birdy
  • Ulrich Kirschbaum 7. Februar 2016, 23:05

    Ich denke, es ist eine nahe Verwandte der Echten Becherflechte: Cladonia fimbriata (Trompetenflechte).
    Begründung: Bei letzterer geht der Becher abrupt in den (ziemlich langen) Stiel über. Bei Arten aus der Cladonia pyxidata-Gruppe ist der Übergang allmählicher; d.h. der Stiel verjüngt sich nach unten allmählich; bei den hier gezeigten Exemplaren aber bleibt er von oben bis unten fast gleich dick.
    Beide Arten kommen auf sauren, nährstoffarmen Böden oder auf verrottendem Holz vor.
    Dein Bild hat eine sehr gute Schärfentiefe, ist aber im Vordergrund etwas überbelichtet. Abhilfemöglichkeit: Die Aufnahme im Schatten machen (z.B. Wolken). Dies verhindert den großen Kontrastumfang, den der Sensor einer Kamera gewöhnlich nicht ausgleichen kann (im Gegensatz zu unseren Augen). Makroaufnahmen sollte man möglichst immer im Schatten machen.
    Andererseits schafft die Sonne eine sehr freundliche Bildstimmung; daher könnte man das Foto auch noch mit der nachträglichen Bildbearbeitung etwas optimieren.
    mfg Ulrich
  • Margret 7. Februar 2016, 15:52

    na klar !
    eine echte
    Becherflechte ;-)
    super**
    LG Margret
  • Birdy73 6. Februar 2016, 20:08

    Vielen lieben Dank! Meine Tendenz ging auch in Richtung Flechte.
    LG Birdy
  • Gruber Fred 6. Februar 2016, 18:35

    Eine riesige Ansammlung von der Echten Becherflechte (Cladonia pyxidata s.l.)
    LG Fred