Zurück zur Liste
vier bunte Männer

vier bunte Männer

859 9

LightZone | NK


kostenloses Benutzerkonto, Dresden

vier bunte Männer

in Leipzig 2004 , ständig wechselnde Beleuchtung
Canon 10D F: 5.6 1/125

Kommentare 9

  • Marie-Ann Müller 27. September 2004, 23:27


    @ Jens Nerche

    Danke fuer Deine ausfuehlichen Zeilen!

    Zitat: "Gerade, wenn Du die Kamera kennen lernen möchtest, empfiehlt es sich, kräftig mit den Einstellungen rumzuspielen."

    Genau das mache ich mit meiner (mir zwangweise gekauften!!) digitalen SLR - um in der Fotojournalistik up to date zu bleiben (und um schnell genug liefern zu koennen).

    Meine Kuenstlerischen Aufnahmen mache ich weiterhin klassisch auf Film, sogar im Mittelformat...

    LG, MAM
  • Jens Nerche 27. September 2004, 8:15

    @Marie-Ann: Kommt auf das Bildbearbeitungsprogramm an.
    > "da die Datei neu komprimiert wird und die EXIF's somit rausfliegen"
    Das eine hat mit dem andern nichts zu tun. Ein JPG besteht aus mehreren Sektoren. Einer davon kann die EXIF-Daten enthalten, ein anderer enthält die eigentlichen Bilddaten. Eine vernünftige EBV lässt die Sektoren unverändert, die sie nicht kennt. Aber - insofern gebe ich Dir Recht - die meisten tuns nicht.
    @Nando: evtl hilft Dir http://park2.wakwak.com/~tsuruzoh/Computer/Digicams/exif-e.html
    oder http://www.exif.org/ weiter. Aus der angegebenen Brennweite und dem Crop-Faktor kann man das Kleinbild-Äquivalent der Brennweite berechnen. Einige EBV-Programme tun das in der Anzeige.
    Zum Bild: wie schon vermutet zu wenig Licht für die Brennweite und die Blende (mithin auch Schärfentiefe). Gerade, wenn Du die Kamera kennen lernen möchtest, empfiehlt es sich, kräftig mit den Einstellungen rumzuspielen. Kannst ruhig (stufenweise) bis zur maximalen ISO aufdrehen und schauen, wie es wirkt. Ich kann immer wieder empfehlen: viel, viel, viel fotografieren, die ganzen Einstellungen ausprobieren, vorher überlegen, wie es wirken soll und das Ergebnis mit dem Anspruch vergleichen. Und immer die EXIF-Daten behalten, damit Du später nachvollziehen kannst, welche Einstellungen in welcher Situation die passenden sind. Ich arbeite immer noch analog und notiere mir auf Zetteln die entsprechenden Daten...

    lg jens

  • LightZone | NK 25. September 2004, 10:23

    Hi

    @Marie-Ann
    Ich habe nochmal im Original nahcgeschaut, das Objektiv steht so eigentlich nicht drin, aber die "FocalLength" war
    127mm , also wahrscheinlich doch das 70-200er.

    grüße Nando
  • Marie-Ann Müller 25. September 2004, 0:54

    ... alle EXIF-Dateien gehen in der Regel mit einem erstmaligem Speichern der JPG-Datei flöten (so auch die Infos zur verwendeten Brennweiteneinstellung des Zooms), da die Datei neu komprimiert wird und die EXIF's somit rausfliegen. Bis dahin kannst Du mittels einem EXIF-Viewer (Freeware) oder in Photoshop mittels Tastenkombination ALT + STRG + I diese Dir anzeigen lassen...

    LG, MAM
  • LightZone | NK 24. September 2004, 10:26

    Also werde ich meiner Pflicht ersteinmal nachkommen *grins.
    Ort: Leipzig , Datum: 09.02.2004
    Kamera Canon 10D
    ISO 200
    1/125
    F5.6 @Marie-ann richtig erkannt
    ohne Blitz
    Objektiv ich glaube es war ein 70-200/2.8.
    Weiss jemand wie man das aus den Exifdataen erkennen kann ?

    ohne Stativ
    man wäre zu unbeweglich gewesen (vielleicht ein Einbeiner) -
    und ich gebe zu ich musste mich ersteinmal an meine Kamera gewöhnen (hatte sie erst 3 Monate) , das ist jedesmal das gleiche

    bin ja schon lange in der FC registriert gewesen, aber so richtig getraut ein bild reinzustellen, das hat mir halt gefehlt. Aber ich danke für die vielen Tips und Kritiken und versuche sie alle ein bischen zu verinnerlichen.

    Danke und grüße aus Dresden
    Nando
  • Jens Nerche 24. September 2004, 8:13

    @Marie-Ann: Stimmt, ein paar mehr Angaben, z.B. zum Objektiv und der Brennweite, Stativ verwendet usw. waeren schoen gewesen.
    Das konkrete Digicammodell ist wahrlich nicht so interessant. Aber wir koennen hier schon mal die Scannerqualitaet ausschliessen, wenn es um die mangelnde Schaerfe geht. Hier muss Nando an seinem Koennen noch feilen. Die Schrift im Hintergrund scheint schaerfer zu sein, die Schaerfeebene und/oder die Schaerfentiefe stimmen einfach nicht. Da es eine lange Brennweite zu sein scheint (wie gesagt, diese Angabe vermisse ich), ist eine Blende von 5.6 evtl zu wenig.

    lg jens


    Bei einer anderen Fotografin meiner Buddy-Liste hatte ich z.B. nie Kritiken an der Schaerfe geuebt, weil ich wusste, dass ihr Scanner die Qualitaet schluckt und das Original besser ist. Seit sie auf ne Digitale umgestiegen ist, gehe ich auch auf die Schaerfe mit ein.
  • Marie-Ann Müller 23. September 2004, 11:25


    @ Jens Neche

    ... ich kann NIRGENS hier irgendwelche konkreten weiterfuehrenden Angaben zu technische (Aufnahme-) Daten - ausser der dem oberflaechlichen Hinweis: "Canon 10D F: 5.6 1/125" - erkennen! Ich glaube auch nicht, dass sich ein Anfaenger aus diesen Angaben etwas ueber Schaerfesituation oder Perspektive zusammenreimen kann ...

    LG, MAM

    Ps.: Und was soll der ueberaus wichtige Hinweis, das jemand eine, fuer manchen FC-User unerschwingliche, etwa 1.500.- Euro teuere Canon 10D (Durchschnittspreis selbstredend NUR fuer den Boddy) benutzt, wenn er nicht einmal damit scharfstellen kann!? Siehe alle "Leipzig 2004" - Fotos. Ist doch irgendwie ein Eigentor - oder etwa nicht?
  • Jens Nerche 23. September 2004, 9:47

    @Marie-Ann: Du bist gegen die Angabe der technischen Daten, weil fuer ein gutes Bild voellig unerheblich ist, womit und wie es gemacht wurde. Ich gebe Dir Recht, wenn es sich z.B. um eine Ausstellung handelt. Hier jedoch werden Bilder zur Diskussion gestellt, um eine Rueckmeldung zur eigenen Leistung zu erhalten. Und da koennen die technischen Daten wirklich helfen, in dem der Kritiker z.B. erkennt, dass eine unscharfe Aufnahme eventuell von zu langer Belichtungszeit bei einer Freihandaufnahme verursacht wurde. Des weiteren fragen sich Anfaenger hin und wieder, wie man eine bestimmte Schaerfesituation oder Perspektive hingezauber hat usw.
    Zum Bild: Sehr zentrierte Gestaltung, passt zum Bild, find ich. Der tiefe Aufnahmestandpunkt auch :)

    lg jens (schwenkt das "fuer-technische-Angaben-unter-dem-Bild-Faehnchen)
  • Marie-Ann Müller 22. September 2004, 21:00

    Zitat: "Kamera 10D F: 5.6 1/125"

    HENRI CARTIER-BRESSON (1908-2004), der Altmeisters der französischen Fotografie, arbeitete in seiner fotografischen Frühzeit in Spanien.

    Als er nach Paris zurückkam, zeigte er das Ergebnis seinen Freunden, darunter auch GERTRUDE STEIN. Sie bewunderte die Fotos und machte ihm viele Komplimente und fragte, welche Kamera er verwendet habe.

    Darauf er: "Übrigens, meine Liebe, ich habe ihr neues großartiges Buch gelesen. Es hat mir wirklich ausnehmend gut gefallen. Nun sagen Sie mir doch bloß einmal: Welche Schreibmaschine haben sie denn benutzt?"

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 859
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz