Zurück zur Liste
... unsere Nachbarn aus dem Garten

... unsere Nachbarn aus dem Garten

4.050 3

Clemens von Qingdao


kostenloses Benutzerkonto, Corrientes

... unsere Nachbarn aus dem Garten

Spinnen - faszinierende Nützlinge
Ungeliebte Gäste lebendig vor die Tür setzen


An sonnigen Spätsommertagen sind sie überall leicht zu entdecken - seidig schimmernde Spinnennetze in Blumenkübeln auf dem Balkon und der Terrasse, in Gebüschen von Gärten, Parks und Wegrändern, auf Wiesen und Weiden. Auch die Netzbesitzerin ist dann meist nicht weit. Besonders auffällig sind die großen, imposanten Radnetze der Gartenkreuzspinne. Aber auch Baldachinnetze finden sich dann problemlos in großer Zahl. Häufig sieht man auch zarte Spinnfäden, die wie von Geisterhand bewegt durch die Luft schweben. Von ihnen hat der "Altweibersommer" seinen Namen: Die seidigen Fäden erinnern an langes weißes Haar, an die Haare von "alten Weibern". Tatsächlich handelt es sich aber um die Flugfäden von winzigen Jungspinnen. Die Freude über diese Kunstwerke der Natur verfliegt häufig, verirren sich achtbeinige Besucher ins Haus. Doch Spinnen sind ausgesprochen nützliche Tier, fangen sie doch große Mengen anderer, uns häufig lästig werdender Insekten. Und die ein oder andere von ihnen ist darüber hinaus äußerst hübsch anzusehen, wie die Wespenspinne oder die winzigen verschiedenen Springspinnen.

Text: https://nrw.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/spinnen/index.html

Kommentare 3

  • Mr. Monti 22. Februar 2023, 12:56

    ....eine großartige Aufnahme...
    als wolle "ES" mit dem Holz verschmelzen... 
    Klasse, was du zu den "Tierchen" geschrieben hast. Ich kann dir da nur Recht geben. Vor allem im Sommer lasse ich alle aktiv betriebenen Spinnennetze - natürlich auch in der Wohnung - da wo sie sind. Auf diese Weise hat man deutlich weniger Ärger mit Mücken:-). 
    Sonnige Grüße aus Bad Lippspringe - Dieter
  • Patrick Appelhans 7. Dezember 2017, 13:51

    Hi,
    das ist keine Spinne, das ist ein Weberknecht, genauer gesagt ist das ein Weibchen von Dicranopalpus ramosus, einer seit einigen Jahrzehnten nach Deutschland einwandernden Art aus Nordafrika.
    Schickes Foto!
    BG
  • FotoNeuGier 2. Oktober 2017, 19:37

    Sie sieht sehr ungewöhnlich aus. Was ist das für eine Spinne? Das Format finde ich sehr passend. Sie scheint sich in der Farbe verstecken zu können.
    LG

Informationen

Sektion
Views 4.050
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark II
Objektiv Canon EF 100mm f/2.8 Macro USM
Blende 10
Belichtungszeit 1/1250
Brennweite 100.0 mm
ISO 3200

Gelobt von