Zurück zur Liste
Überflüssig????????

Überflüssig????????

892 6

Dominik Nuhn


kostenloses Benutzerkonto, Dortmund

Überflüssig????????

In den letzten wochen habe ich mehrere Stimmen gehört die sagten, man sollte die beiden Hochöfen abreißen mmn sollten sie stehenbleiben so wie sie sind einmal einlacken und gut

zum Foto ein disiger Tag im August

Meinungen und Kritik sind willkommen

Kommentare 6

  • T.Adler 29. Oktober 2006, 18:18

    Viel besser ist die Restaurierung. Diese beiden Hochöfen gehören genauso zum Dortmunder Stadtbild, wie z.B. das " U " auf der Brauerei in der Innenstadt.

    Jens
  • T. Nelke 26. Oktober 2006, 21:59

    Das Bild ist ganz gut geworden. Hab mich auch oft genug an den beiden Öfen halb tot fotografiert.
    Bin im grunde auch der meinung sie stehen zu lassen, da dem kontrolliertem verfall nix im Wege steht.
    Hab selbst ne Treppensprosse geschafft und mir dabei fast den Hals gebrochen.
    Ich denk mal die beiden schönen Teile werden keine 10 Jahre mehr überleben.

  • Zelluloidfreak 25. Oktober 2006, 19:55

    Gute geratene Aufnahme mit interessanter Lichtstimmung. Gefällt.

    Ciao, Kai
  • westfalenhuette punkt de 25. Oktober 2006, 0:03

    Romantische, sentimentale und idealistische Regungen mal außen vor gelassen: wollte ich dort rings herum bauen, würde ich die Teile tunlichst vorher abreißen . Stellt sich eh die Frage, ob ein in der Gegend stehender Teileträger und ein an ihn angeflanschtes Ranzteil die richtigen Symbole wären.

    Foto: Freistellung per Bagger hat sich augezahlt, Farbstich ggf. ausgleichen (wobei wir ja einige Tage mit tatsächlich derart siffiger Luft hatten), Rest gefällt mir gut.
  • Dominik Nuhn 24. Oktober 2006, 22:52

    ich meine natürlich Klarlack nicht sonne Grüne schei**

    Dominik
  • m.Henschel 24. Oktober 2006, 22:51

    nix lackieren... damit das sone bröckelsch* gibt wie bei der henrichshütte? wenn, dann rostig belassen! also persönlich gesprochen: ich bin für kontrollierten verfall. dieses ensemble sollte auf jeden fall noch erhalten bleiben für einige generationen.
    mfg