Zurück zur Liste
Ton in Ton oder komplementär?

Ton in Ton oder komplementär?

4.787 4

BeaJ


Premium (Basic)

Ton in Ton oder komplementär?

Meinzweiter Beitrag zum Kreativprojekt 129.
Die gelben Blüten haben die unterschiedlichsten Falter und andere Insekten angezogen. Nach langem Warten ist es gelungen, einen gelben und einen blauen Falter auf dem gleichen Bild einzufangen

Kommentare 4

  • Urs V58 6. Oktober 2019, 23:26

    Der Bläuling ist für mich der i-Punkt deiner Aufnahme! Und beide Falter hast du scharf gekriegt - da wurdest du für das Warten wirklich belohnt! LG Urs
    • BeaJ 7. Oktober 2019, 11:33

      Danke :-)
      Ja, ich hatte auch genug Zeit! Ferien, das Wetter war noch sommerlich, leider kein Wind zum Windsurfen - so habe ich die Zeit zum beobachten und fotografieren benutzt.
      LG Bea
  • Butterfly Peter 6. Oktober 2019, 9:51

    Der links unten ist ein Männchen des Hauhechelbläulings (Polyommatus icarus)
    Der oben rechts ist ein Postillon (Colias croceus)
    Sehr schön mit den verschieden farbigen Faltern.
    VG
    Peter
    • BeaJ 6. Oktober 2019, 9:56

      Danke Peter. Den Heuhechelbläuling habe ich vermutet, da es aber viele Bläulinge gibt, war ich mir nicht sicher. Den Postillon habe ich noch nicht gekannt.
      LG Bea

Informationen

Sektionen
Ordner Insekten
Views 4.787
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D Mark II
Objektiv EF100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/3200
Brennweite 349.0 mm
ISO 320

Geo