1.549 0

TFischer


Premium (Pro), Niedernhausen

Surfin' USA

Ho' okipa Beach, Maui, Hawaii, USA
September 2012

Hoʻokipa ist der bekannteste Windsurf-Spot der Welt. Hoʻokipa Beach Park, auf der Insel Maui, am Highway 36, zwei Meilen östlich von Paia gelegen, ist einer der legendären Surfstrände der Hawaiʻi Inseln. Hoʻokipa bedeutet übersetzt aus der hawaiianischen Sprache Gastfreundlichkeit.
Hoʻokipa Beach Park liegt in einer 1 km breiten Bucht an der Nordküste Mauis. Der meist beständig wehende Nord-Ost Passat kommt durch die ideal verlaufende Küste (SW nach NO) "sideshore" also halbwinds, von rechts und wird tagsüber durch Konvektion und Venturi Effekt des Haleakala (3050 m) enorm verstärkt (auf 4–8 Beaufort).
Das Spartan Reef (Korallenriff) an der Nordküste Mauis verläuft in Hookipa spektakulär nah am Ufer. Zudem ist das Riff hier so ideal geformt und je nach Tide nur 50–100 cm tief, dass die Dünungswellen des Nordpazifik hier nicht "close out" brechen, sondern je nach Swell in einer mehr oder weniger sauberen "Rechtswelle". Eine 100-m-Lücke im Riff ermöglicht zudem selbst bei extrem hohen Wellen (bis doppelt Masthoch / 8 m) einen geordneten und einigermaßen sicheren Ausstieg aus der Welle zwischen Hoʻokipa und dem sich westlich anschließenden "Lanes" und ein Aufkreuzen zu einem erneuten Wellenritt. Die Entfernung des Riffes und damit der Wellen von weniger als 100 m zum Strand macht ein Beobachten und Fotografieren der Windsurfer hier besonders einfach, spektakulär und beliebt.
Für die Windsurfer selbst allerdings ist die Nähe des Riffs zum Strand einerseits vorteilhaft aber auch von Nachteil: Nach dem Beach Start ist man in wenigen Sekunden in den Wellen und der Windsurfer kann sich auch der Beobachtung von Freunden/Freundinnen, Touristen, und der Lifeguard sicher sein. Allerdings ist der "Einstieg" am Strand extrem schwer und die hohen Wellen erzeugen eine starke Strömung (circa 2–3 m/sec) die bei einem Nichtgelingen des Beachstarts den Windsurfer binnen weniger Sekunden in einen felsigen Malstrom befördert. In diesen Felsen landet auch derjenige, der die Gezeiten, Abstände der "Sets" (besonders hohe Wellen kommen alle 5–10 Minuten) und berüchtigte thermische Flautenlöcher nicht genauestens kennt. Daher ist Ho'okipa der Weltelite des Windsurfens vorbehalten. Einige 100 Windsurfer beherrschen es, hier zu fahren. Ho'okipa ist ab vier Meter hohen Wellen absolut tabu für Hobby-Windsurfer. Die Bedingungen werden an Land unterschätzt. Es herrscht dann für weniger erfahrene Windsurfer Lebensgefahr. Diese Bedingungen aber machen für die "locals" und arrivierten "Zugereisten", erfahrenen Windsurfer den besonderen "Thrill" von Ho'okipa aus.

Kommentare 0

Informationen

Sektion
Ordner USA
Views 1.549
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-FZ150
Objektiv ---
Blende 4
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 4.5 mm
ISO 100