633 6

† rüdigerG


Premium (Pro), Kiel

"Seasprat"

im 'Rendsburg Port'.
dieser Tanker fährt wie auch seine artgleichen Schweserschiffe in Ballast, also
leer, durch den Kanal in Richtung Ostsee. Mit vollen Tanks dagegen, also beladen,
führt der Kurs um Skagen herum zurück zum Nordseehafen. Der Tiefgang ist
beladen zu groß für den N-O-Kanal, aber so spart man Betriebskosten und Zeit.

Kommentare 6

  • Hermann A. 26. Januar 2015, 15:34

    Schöne Aufnahme, gut auch der Text dazu!
    LG, Hermann
  • Sanne - HH 25. Januar 2015, 21:38

    eine sehr gute Aufnahme von diesem Pott....fein auf Augenhöhe...Sanne
  • Momente HH 25. Januar 2015, 21:22

    sehr gut getroffen von dir ++
    lg gine
  • † rüdigerG 25. Januar 2015, 21:02

    @Peter

    die "kleine" Größe ist sicher nur eine optische Täuschung . Es fehlt ein direkter Vergleich in unmittelbarer Nähe. Bedenke: der Kran im HG ist kein kleiner,
    er ragt 80 Meter in die Höhe und kann 150 Tonnen heben!

    Ich vermute, beim Betanken mit (Schwer-)Öl hat man rumgekleckert und die Bordwand verschmiert. So etwa sieht auch manches Auto unterhalb des
    Einfüllstutzen aus wenn man beim Tanken nicht aufpasst.
    G
    rüdiger
  • pts 25. Januar 2015, 19:00

    So groß sieht er eigentlich gar nicht aus, dass er nicht durch den Nordostsee-Kanal aufgrund seines Tiefgangs fahren kann.
    Ein sehr gutes, extrem scharfes Foto dieses Tankers. Wieso sieht die Bordwand so gescheckt aus, ist das Eis ?
    Tschüssing Rüdiger,
    peter
  • J.R. Buddrich Der Möwenbändiger 25. Januar 2015, 18:31

    Gute deutsche Wertarbeit,gebaut auf der Lindenau-Werft in Kiel .
    Schöner schmucker Kahn gut ins Bild gesetzt

    Gruss J.R

Informationen

Sektion
Ordner Maritimes
Views 633
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D90
Objektiv AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300mm f/4.5-5.6G IF-ED
Blende 11
Belichtungszeit 1/2000
Brennweite 75.0 mm
ISO 800