1.404 5

docskh


Premium (Pro), Büttelborn

Schwermütig??

Die Streifen dieser Art sind schmal und dicht beieinander angeordnet, sie reichen schwanzwärts bis zum höchsten Punkt der Kruppe. Ihr hinterer Teil zwischen Rumpf- und Keulenstreifung ist ausgefüllt mit einem die Schwanzwurzel umgebenden System ganz schmaler, diagonal verlaufender Streifen, dem so genannten Rost. Die Farbe der Streifen reicht von lackschwarz bis schwarzbraun. Die Grundfarbe des Grevyzebras ist weiß bis weißgelb. Beim Grevyzebra fehlen die „Schattenstreifen“, dafür zieht sich ein breiter dunkler Streifen am Rückgrat entlang.

Es hat einen langgestreckten Schädel sowie pferdeartig breite Hufe. Besonders auffallend bei dieser Zebraart sind die sehr großen, runden, braunen Tütenohren und der helle, nicht gestreifte Bauch. Wie bei allen Zebras hat auch die Mähne des Grevyzebras eine dunkle Mittelhaarflur, die sich als Aalstrich über den Rücken bis auf die Schwanzwurzel fortsetzt. (Wikipedia)

Zebrastreifen
Zebrastreifen
docskh

Kommentare 5

Informationen

Sektion
Ordner Zoo
Views 1.404
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D700
Objektiv 70.0-200.0 mm f/2.8
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 195.0 mm
ISO 200