2.412 4

M. Stucke


Premium (Pro), Hamminkeln (Wesel)

Schacht III -3-

Wikipedia:
Als Hammerkopfturm wird eine spezielle Art von Fördertürmen im Bergbau bezeichnet. Die charakteristische Form gab den Hammerkopftürmen ihren Namen.
Im Gegensatz zu den früher verwendeten Fördergerüsten (Tomson-Bock, Englischer Bock) wurden Hammerkopftürme ab ca. 1915 in geschlossener Bauweise errichtet. Von den ursprünglich zahlreichen Hammerkopftürmen sind heute nur noch wenige als Industriedenkmal erhalten.
Zu nennen sind hier:
Hammerkopfturm Emil Kirdorf der Zeche Minister Stein in Dortmund-Eving
Hammerkopfturm der Zeche Erin 3 in Castrop-Rauxel
Hammerkopfturm der Zeche Folschviller, Saar-Lor-Lux, Lothringen
Hammerkopfturm Zeche Heinrich Robert, Bergwerk Ost
Hammerkopfturm Camphausen IV der Grube Camphausen, Fischbach-Camphausen (Saarland)

Kommentare 4

  • M. Stucke 2. August 2013, 6:52

    Ja, die Lichtreflexe (Mittagssonne) haben sich summiert, das Bild besteht aus mehreren Einzelbildern, aus der Perspektive hätte ich's in einem nicht einfangen können. Stimmt schade!
    LG Markus
  • life through a lens 2. August 2013, 4:21

    Ein geniales Foto, ewig schade um die Flecken im Himmel
    lG Mona
  • picture-e GALLERY70 1. August 2013, 19:45

    ein gefälliges Bild, IR ist so und so mein Ding. Du hast dem Genre bestens Rechnung getragen. Gruss aus Münster von: picture-e GALLERY70
    ..................................................
  • Rumtreibär 1. August 2013, 16:13

    Die ganze Schachtserie ist Dir bestens gelungen.
    s/w macht sich hier sehr gut. Klasse. HG Dieter