Zurück zur Liste
Saalelauf bei Ziegenrück

Saalelauf bei Ziegenrück

2.314 1

Wasserwagenpilot


Premium (Complete), Wurzbach

Saalelauf bei Ziegenrück

1900 - das erste Laufwasserkraftwerk an der oberen Saale geht mit einer Leistung von 150 kW in Betrieb. Die Energie wird über eine 1,5 km lange

Freileitung zur Ziegenrücker Holzstoff- und Pappenfabrik geleitet. Die Anlage lieferte bis 1965 Strom, wurde danach geschlossen, um 1966 als Wasserkraftmuseum wieder geöffnet zu werden.

1997 wird ein Teil der alten Wasserkraftanlage reaktiviert und wieder zur Stromgewinnung genutzt. Mit einem neuen Generator wird seither in das öffentliche Netz eingespeist.

Eigentumsverhältnisse des LWK Fernmühle:

1900 – 1920 Holzstoff- und Pappenfabrik Ziegenrück
1920 – 1963 Carl-Zeiss-Jena
1963 – 1965 Pumpspeicherwerke Hohenwarte
1965 – 1997 Stadt Ziegenrück
1997 – 2002 VEAG Berlin
seit 2002 Vattenfall

Das Laufwasserkraftwerk „Fernmühle“ ging 1900 in Betrieb. Bis heute ist die Anlage, außer kleinen Veränderungen 1920 durch die Firma
Carl-Zeiss-Jena und 1997 durch die VEAG, im Original erhalten geblieben.
Wegen „Überalterung und technischem Verschleiß“ wurde das Kraftwerk 1965 vom Netz genommen und als Museum 1966 wieder eröffnet.
Eine der beiden Francis-Schachtturbinen konnte 1997 wieder in Betrieb genommen werden. Mit 90 kW wird niederspannungsseitig in das
Ortsnetz von Ziegenrück eingespeist.
Beeindruckend ist noch heute das Schwung- und Übersetzungsrad mit 5 Metern Durchmesser, ebenso der 26 Meter lange Lederriemen der Anlage.
Öldruckregler und automatischer Spannungsregler, holzverzahntes Kammrad, Marmorschalttafeln und eine Hell-Dunkel-Schaltung der
Synchronanlage komplettieren die alte Anlage, die zu Schauzwecken mit etwa 1/8 der ursprünglichen Drehzahl betrieben wird.

Quelle:

Für all diese technischen Errungenschaften rund um die Elektrizität, braucht es die Wasserkraft.
Dieses Wehr in der Saale vor Ziegenrück dient dazu den Saalelauf etwas aufzustauen um Wasser in die Fernmühle mit ihrer Laufwasserturbine einleiten zu können.

Kommentare 1

  • Dieter Jüngling 11. April 2021, 23:22

    Diese Ansicht werden hier in der FC nur wenige Freunde kennen.
    Hier muss man sich diesen herrlichen Fluss echt erwandern und erleben.
    Gruß D. J.

Informationen

Sektion
Views 2.314
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera X-T3
Objektiv XF18-135mmF3.5-5.6R LM OIS WR
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/1100
Brennweite 18.0 mm
ISO 250

Gelobt von