208 7

Russischer Bär

Auszug aus der Insektenbox:

Allgemeines:
Der Russische Bär wird auch als Spanische Flagge bezeichnet.
Kennzeichen:
Die Vorderflügel sind schwarzblau mit weißen bis gelben Streifen. Die Hinterflügel sind orange mit einigen dunklen Flecken.
Größe:
ca 50 mm Flügelspannweite
Lebensraum:
Felsige Täler und Hänge, Steinbrüche, Fluß- und Bachränder, felsige Kalkgebiete.
Entwicklung:
Die Falter paaren sich im Hochsommer. Im September schlüpfen die Raupen. Sie überwintern. Im Juni verpuppen sie sich in einem weichen, weißgrauen Gespinst an der Erde. Im Juli schlüpfen die Falter.
Futterpflanzen der Raupen:
Taubnessel, Brennessel, Hasel, Brombeere u. a.
Verbreitung:
Süd- und Mitteleuropa, nördlich bis zum Harz.

Kommentare 7

  • Jockel-Zwockel 17. März 2014, 21:51

    @ birder,danke Dir ja war auch Glück und Ausdauer ich folgte ihm immer wieder mit Absatnd biß er sich endlich da niederließ und seine Pracht zeigte *grins*

  • Clemens Kuytz 19. August 2013, 8:00

    KLASSE erwischt,...den hab ich bisher bei uns noch nicht ausfindig machen können.
    lg clem
  • Brigitte Kuytz 19. August 2013, 6:11

    schön hst du ihn erwischt - den hätte ich auch mal gerne vor die Linse bekommen
    l. gr. brigitte
  • Jockel-Zwockel 18. August 2013, 23:02

    @ak2311 ja den habe ich schon paar mal bei Unserem Tümpel/Teich gesehen und diesesmal nach einiger zeit des hinterherlufens endlich in guter Position sitzend erwischt *freu freu*
  • FotoSistaMarina 18. August 2013, 22:55

    ...schön ! :)
    LG*Marina*
  • ak2311 18. August 2013, 22:50

    Du Glückspliz. Den habe ich noch nicht zu Gesicht bekommen.
    LG Anne
  • Silvia laha 18. August 2013, 22:47

    Ha jetzt fotografiert er a scho Ausländer :)))

    Sehr schöne Farben !!

    Deine Verfolgungsjagd hat sich ausbezahlt :)

    Lg Silvia

Informationen

Sektion
Ordner Insekten
Views 208
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 600D
Objektiv Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS
Blende 9
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 105.0 mm
ISO 200