Zurück zur Liste
Roter Scheckenfalter (Melitaea didyma) Paarung

Roter Scheckenfalter (Melitaea didyma) Paarung

2.529 10

Dennis Sanetra


kostenloses Benutzerkonto, Ober-Ramstadt

Roter Scheckenfalter (Melitaea didyma) Paarung

Der Rote Scheckenfalter ist sehr wärmeliebend und die Falter sonnen sich gerne an offenen Bodenstellen. Die Eier werden in mehrschichtigen Gelegen an die Unterseite der Futterpflanze abgelegt. Die Jungraupen leben gesellig in kleinen Gespinsten und vereinzeln sich nach der Überwinterung. Die Raupen haben ein breites Spektrum an Futterpflanzen. In meiner Gegend sind sie meist an Wegerich- oder Ehrenpreis-Arten zu finden. Der Rote Scheckenfalter ist in Deutschland stark Gefährdet (RL: 2), die Ursachen darin liegen hauptsächlich im Verlust offener, felsiger Trockenstandorte, durch Verbuschung und Aufforstung. Juli 2013 in der Thüringer Rhön
Kamera: Canon EOS 500D Objektiv: Sigma 150 mm f2.8 APO Macro EX DG HSM

Kommentare 10

Informationen

Sektion
Ordner Tagfalter
Views 2.529
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 500D
Objektiv Sigma APO Macro 150mm f/2.8 EX DG HSM
Blende 8
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 150.0 mm
ISO 320

Gelobt von