Zurück zur Liste
Rosinenbomber im stillgelegten Flughafen

Rosinenbomber im stillgelegten Flughafen

8.980 6

raimund paris


kostenloses Benutzerkonto, Schwentinental

Rosinenbomber im stillgelegten Flughafen

Nachdem Deutschland den Zweiten Weltkrieg verloren hatte, teilten die Siegermächte Berlin in verschiedene Besatzungszonen auf. Vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 sperrte die sowjetische Besatzung alle Straßen- und Eisenbahnverbindungen von den westlichen Besatzungszonen nach West-Berlin. Während dieser Berlin-Blockade versorgten die Westalliierten die Bewohner der Stadt mittels Flugzeuge (Rosinenbomber) und die landeten meistens auf dem Flughafen Tempelhof.
Diese Rosinenbomber versorgten die West-Berliner über die Luftbrücke mit Lebensmitteln, lebenswichtigen Hilfsmitteln und Briketts.

Hier einer der letzten Rosinenbomber vom Typ Douglas C-54 im Hangar des Flughafen Tempelhof

Kommentare 6

  • E. Ehsani 6. Juli 2013, 12:46

    Einfach Stark LG Esmail
  • Kirsten G. 13. November 2012, 21:21

    Diese HDR-Aufnahme gefällt mir sehr gut Raimund. Toll, dass du uns noch den Rosinenbomber zeigst, die Aktion war damals sehr spektakulär. Feines PIC!
    Lg
    Kirsten
  • raimund paris 13. November 2012, 20:31

    @Lars:
    Ich hatte dort sehr starken Sonnenschein.
    Die Aufnahme ist ein HDR, sonst hätte ich die Tonwerte nicht hinbekommen.
    Bis 2010 ist dieser Rosinenbomber noch für Rundflüge eingesetzt worden. Dann gab es einen fast Absturz mit Verletzten.

    Gruß Raimund
  • Marianne53 13. November 2012, 20:28

    Spitze das Foto.
    Sieht total super aus.
    LG Marianne
  • L.O. Michaelis 13. November 2012, 20:25

    Ja klasse Aufnahme. Die Halle war ja sehr gut ausgeleuchtet. Hattet anscheinend super Wetter?
    Ich vermute mal, dass der Rosinenbomber noch zu einer Ausstellung auf Tempelhof gehörte? Dann wird er wohl auch bald dort verschwinden...
    Schöne Aufnahme!
    Gruß
    Lars
  • scubaluna 13. November 2012, 20:16

    Interessanter Bericht, jetzt weiss ich auch weshalb der hier stehen darf. Ist das ganze Gelände frei zugänglich oder gibt es da Beschränkungen? Interessant finde ich hier die unglaubliche Schärfe, die geht bin in den letzten Winkel. Sehr natürliche Farben wie mir scheint :o)

    scubaluna

Informationen

Sektion
Ordner Lost Places
Views 8.980
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D600
Objektiv ---
Blende 8
Belichtungszeit 1/90
Brennweite 12.0 mm
ISO 800