Zurück zur Liste
Rhabarber-Zünsler Oncocera semirubella: farbintensiv und glänzend

Rhabarber-Zünsler Oncocera semirubella: farbintensiv und glänzend

1.595 2

Akwf


kostenloses Benutzerkonto, Bad Krozingen

Rhabarber-Zünsler Oncocera semirubella: farbintensiv und glänzend

Merkmale
Die Falter haben eine Flügelspannweite von 17 bis 29 Millimeter. Kopf und Brustbereich sind gelb oder gelb-rot gefleckt. Der äußere und vordere Bereich der Vorderflügel ist rot, der hintere dottergelb. Bei der Form f. sanguinella Hübner ist auch der Vorderrand gelb gefärbt. Die Hinterflügel sind cognacfarben, mit dunkler Saumlinie und weißen Fransen. Es ist eine abweichende Form bekannt, bei der Rot durch Braun ersetzt ist.[1] Die Fühler sind gut halb so lang wie die Vorderflügel.

Die Raupe ist grün und besitzt dunkle Längslinien. Ihr Kopf ist schwarz gefärbt.

Vorkommen und Lebensraum
Die Art kommt in fast ganz Süd- und Mitteleuropa vor. Im Norden reicht das Verbreitungsgebiet bis Südengland, Dänemark und Südschweden. Im Osten zieht es sich über die Türkei[2], den Irak[3] und den Iran[4] bis nach China[5]. Oncocera semirubella bevorzugt sonnige, trockene Orte, die mit Gräsern und Kräutern bewachsen sind. Im Irak werden die Falter in Oasen und in der Steppe gefunden[3]. Wikipedia

Kommentare 2

  • alicefairy 5. August 2018, 15:00

    Den Rhabarberzünsler konnte ich vor ein paar Tagen auch erwischen. Ebenso intensiv gefärbt wie deiner. Meist sind sie viel blasser wenn ich sie sehe
    Tolle Aufnahme!
    Lg Alice
  • Butterfly Peter 5. August 2018, 10:29

    Doch, doch, dass passt schon.
    VG
    Peter

Informationen

Sektionen
Ordner Schmetterlinge
Views 1.595
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-7RM2
Objektiv FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS
Blende 8
Belichtungszeit 1/1250
Brennweite 391.0 mm
ISO 200

Gelobt von