Zurück zur Liste
Polarisationsmikroskopie: Granitporphyr aus dem Schwarzwald

Polarisationsmikroskopie: Granitporphyr aus dem Schwarzwald

1.451 0

CSR-Makro


Premium (Complete), Deutschland

Polarisationsmikroskopie: Granitporphyr aus dem Schwarzwald

Graphisches Gefüge: Verwachsung von Quarz und Feldspat.. Mineralbestand: Quarz, sericitisierter Plagioklas, chloritisierter Biotit, Zirkon, Titanit. Chlorit mit anomal blauvioletten Interferenzfarben
Gesteinsdünnschliff (25 µm Dicke). Oben: einfach linear polarisiertes Licht; unten: gekreuzte Polarisatoren.
Alte Dünnschliffsammlung (Voigt & Hochgesang, Göttingen), Schliff 106, Rosenbusch II, Ganggesteine, Granitporphyrische Gesteine. Bezeichnung bei Rosenbusch: Granitporphyr.
Fundort: Bruckhaus im Schlüchthal, Schwarzwald.

Kommentare 0