Zurück zur Liste
Pflaumenzipfelfalter (Satyrium pruni)

Pflaumenzipfelfalter (Satyrium pruni)

2.682 0

byKaruso


kostenloses Benutzerkonto

Pflaumenzipfelfalter (Satyrium pruni)

Allgemeines:
Der wissenschaftliche Name wird auch mit 'Fixsenia pruni' und 'Strymonidia pruni' angegeben.
Kennzeichen:
Die Flügeloberseite ist braun mit orangefarbenen Flecken am Außenrand des Hinterflügels. Die Flügelunterseite ist mittelbraun und hat eine orangefarbene Fleckenbinde, die auf einer Seite von schwarzen, keilförmigen Flecken begrenzt wird. Außerdem befinden sich weiße Striche auf der Flügelunterseite.
Größe:
28 - 35 mm Flügelspannweite
Lebensraum:
Sonnige freie Flächen mit hoher Schlehendichte.
Entwicklung:
Die Falter fliegen im Juni und Juli. Nach der Paarung werden die Eier meist an höhergelegenen Zweiggabelungen abgelegt. Die Eier überwintern, in ihnen befinden sich aber schon die voll entwickelten Raupen. Diese schlüpfen im Frühjahr, ernähren sich zunächst von Blütenknospen, später von Blatttrieben.
Futterpflanzen der Raupen:
Schlehe, Pflaume, Traubenkirsche.
Verbreitung:
Mittel-, Nord- und Osteuropa, Asien bis Japan.

Kommentare 0

Informationen

Sektion
Ordner Schmetterlinge&Raupe
Views 2.682
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 500D
Objektiv 90mm
Blende 9
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 90.0 mm
ISO 100

Gelobt von