625 0

Georg Knaus


kostenloses Benutzerkonto, Freyung

PFAHL

Der Pfahlfelsen in der Buchberger Leite.
"Die Pfahlzone ist eine markante, ca. 275 Millionen Jahre alte Störungszone in der Erdkruste, die von Südost nach Nordwest auf einer Länge von 150 km nahezu geradlinig den Bayerischen Wald durchschneidet. An ihr wurde der gesamte Vordere Bayerische Wald gegenüber dem Inneren Bayerischen Wald um mehrere hundert Meter gehoben. Hierbei traten die größten Bewegungen nach der varizischen Gebirgsbildung auf. Durch die vielfachen Bewegungen entlang dieser Bruchlinie haben die Gesteine tiefgreifende Veränderungen erfahren. So wurden die ursprünglichen Gneise und Granite zerschert und zerrieben. Durch die Druck- und Temperatureinwirkung entstand der sogenannte Pfahl–Mylonit. Sichtbar gemacht wurde er durch die Erosionsarbeit der Wolfsteiner Ohe, die sich im Lauf der Jahrtausende rund 100 m tief in den Untergrund eingeschnitten hat "

Wasserzeichen und Dateigröße dienen dem Kopierschutz.
Dass dadurch das Bild leidet ist mir bekannt und braucht nicht
extra kommentiert zu werden.


https://www.pictrs.com/licht-raum?l=de




http://www.zoonar.de/usershop/georgknaus/66

Kommentare 0