hermann11430


Premium (Complete), Fleury d'Aude oder Ostfriesland

Kommentare 14

  • Marina Luise 1. Januar 2023, 17:34

    Dann wünsche ich dir zum guten neuen Jahr auch immer leckre Hörnchen! ;)
  • Daniel 19 29. Dezember 2022, 16:55

    Den Song finde ich schön, aber Weinglaser sind mir schön lieber als Pappbecher, bin jedoch auch nicht im Auto.
    Bezeichnest Du Deine Reise nächste Woche als Heimfahrt, oder hast Du zwei Heimtats?
  • Klacky von Niederauerbach 29. Dezember 2022, 11:51

    Un jour une femme
    heißt das
    pro jour eine???
    Dann doch lieber ein Hörnchen.
    • Dorothee 9 29. Dezember 2022, 12:01

      die richtige Übersetzung würde ich auch gerne
    • A.-J. O. 29. Dezember 2022, 16:06

      Der Radiotext unterschlägt da wohl ein Komma.

      https://youtu.be/bTUeD0KQc_c

      «Et un jour, une femme dont le regard vous frôleVous porte sur ses épaules comme elle porte le mondeEt jusqu'à bout de force recouvre de son écorceVos plaies les plus profondes»

      Es lohnt das Hineinhören allemal.
  • A.-J. O. 29. Dezember 2022, 11:41

    Lokalität und Darreichungsform scheinen eher der Notwendigkeit, bzw. Zweckmäßigkeit entsprungen, als der Liebhaberei. Doch was kümmerte einen dieses bei solchem Anblick?! Echte (!!!) Croissants – der Anblick lässt sie erahnen – sind etwas, was man schmerzlich vermissen muss, sobald man die französische Landesgrenze in „falscher” Richtung überquert … :-)
    • Dorothee 9 29. Dezember 2022, 12:03

      Nun, mittlerweile gibt es in jeder größerer Stadt auch Patesserien, die echte Croissants verkaufen. Buttrig müssen sie sein, bröselig und rösch.
    • A.-J. O. 29. Dezember 2022, 12:28

      Sollte ich diesseits der französischen Grenze einmal auf Backwaren stoßen, die als Croissant bezeichnet werden und auch nur näherungsweise so schmecken – und krümeln! – wie ihre Vorbilder, werde ich Tag und Ort mit Sicherheit im Kalender deutlich markieren. Bislang Fehlanzeige.

      Tipps werden aber dankbar entgegengenommen. (Komme nicht mehr so viel herum und in Städte schon gar nicht freiwillig.)  50 Zentimeter Krümelweite müssen es aber bei normaler Handhabung mindestens sein! ;-)
    • hermann11430 29. Dezember 2022, 16:30

      Es gibt auch in Frankreich erstaunliche Qualitätsunterschiede. Nur wenige entsprechen unseren Kriterien. In Deutschland essen wir sie so gut wie nie
    • A.-J. O. 29. Dezember 2022, 17:51

      Ehrlich gesagt war ich viel, viel zu selten in Frankreich – und an viel, viel zu wenigen Orten – um so etwas zu bemerken. Für mich war bisher jedes „echte” Croissant und jedes „echte” Baguette im Urlaub dort ein Aha-Erlebnis. Explosiv, was das Krümeln anbelangt – quasi als Erkennungsmerkmal – und ein Geschmack zum Niederknien! (Zumindest im Vergleich zu dem, was man uns in der Heimat unter selbem Namen unterjubeln wollte.)

      Vielleicht ist es ja einfach nur der Ort, das Land, die besondere Atmosphäre, die den Geschmack zum Erlebnis machen. Das beste Heringsbrötchen mundet aller Wahrscheinlichkeit nach in Hafen- oder Deichnähe auch unvergleichlich besser als vor einem Alpenpanorama … :-)
  • Karla M.B. 29. Dezember 2022, 11:21

    Was muß das muß... ;o))
    Ich wünsche euch einen guten Rutsch und ein frohes und gesundes neues Jahr !!
    LG Karla
  • Monsieur M 29. Dezember 2022, 11:07

    Hermann, der Rastlose, auf dem Weg in den Süden ;-)
    https://www.youtube.com/watch?v=GdIBdMBBgrI
    Bon voyage
    LG Norbert