4.543 7

Howie Munson


Premium (Pro), Dietzhausen

Patina

Ja , dieses Gold für den Langstreckenenthusiasten kann man auch auf den Moppeds genießen, wenn man sich aufmacht, zB. nach OL um die dortige 8 Stunden Schlacht zu erleben.
Hier zieht gerade der Florian Alt auf der Yamaha YZF R1 von " VRD Igol Pierret Experiences" vorbei.
Platz 3 mit seinen Kollegen war aller Ehren wert.

Kommentare 7

  • Vive le Sport 10. Dezember 2019, 21:02

    Langstreckenrennen, egal ob 2 oder 4 Räder, machen für mich auch den größten Reiz aus - wie hier bestens dargestellt, obwohl ich das eine R1 Shilouette nicht erkannt hätte (bin zu lange aus der Szene raus)
    Quali…..wie immer 110%

    VG Vive
  • M.Hogreve 2. Dezember 2019, 8:28

    Da der weiße Streifen auch am Hinterrad zu sehen ist, könnte es sich da eventuell auch um eine leichte Regengischt handeln?
    Den Titel finde ich allerdings irreführend und Wikipedia gibt mir da glaube ich  recht. 

    Patina (ital. patina „dünne Schicht“, „Firnis“) ist eine durch natürliche oder künstliche Alterung entstandene Oberfläche (Struktur und Farbe).

    Unabhängig davon ist das wieder ein Motorsportfoto in excellenter Qualität. Gut das Du den Curb noch mit angeschnitten hast, gibt ein zusätzliches kleines farbliches Highlight bei dem ganzen Asphaltgrau das da zu sehen ist. 
    Grüße manfred
    • Howie Munson 2. Dezember 2019, 21:41

      Hallo Manfred, schön was von dir zu lesen.
      Nee, Regengischt nicht, es war Staubtrocken an diesem Tag.
      Die Patina ist aber schon richtig so. Frag mal den Le Mans Kai. Als alte Langstreckler, der du ja sicher auch bist, nennen wir das so.
      Auch in 24 Stunden, oder wie hier in 8 altert die Oberfläche ja auch ;-).
      Oder frag noch besser den Tino.
      Der is ja schließlich Godfather of Endurance. 
      VG Howie
    • T. Schiffers 2. Dezember 2019, 21:58

      ... aber was isses nur ...???  ja ... am rand des hinterreifen isses auch
      ...beim thema "patina" is der goe für heute raus... ! ;-))))

      tino
  • T. Schiffers 29. November 2019, 19:00

    hmmmm...hmmmm....soviel "patina" hatt ich in wilden bikerzeiten nach zwei stunden eifel oder ardennen auch auf bike und hellem...!;-)))

    letzte Ausfahrt ...
    letzte Ausfahrt ...
    T. Schiffers


    aber da das alles schon n paar jährchen her ist ... und es aktuell fast keine insekten mehr gibt ... würd ich sagen: de alte florian hat im rennen schon ordentlich was zusammengesammelt...inklu eines guten gesamtergebnisses ... wie du schreibst...!;-)

    dazu trägt er dann nich die passende schnappszahlstartnummer ... da wird doch glatt ne runde sache draus...!;-))

    coole lichtstimmung auch im bilde...feine einbindung der curbs etc links auch noch ...

    lediglich der helle streifen ums rechts bein irritiert mich n bisserl...der bea geschuldet ???

    tino

    ps: gibt trotzdem n lob für dieses pic...!;-)
    • Howie Munson 29. November 2019, 19:18

      Das du dich noch an deine letzte Ausfahrt erinnern kannst ?!?! ;-)))
      Und du nennst den Unterschied doch schon selber. 
      Du im Ardennenwald und in der Eifel. Insektentechnisch kein Vergleich zu einer "nagischen" Rennstrecke. 
      Auch wenn natürlich das hier nicht mit der Patina von Le Mans zu vergleichen ist, finde ich zumindest die Scheibe gut "beklebt". Bei einem Motorrad - Rennfoto nicht so häufig, denke ich.
      Der Titel sollte ja auch Interesse wecken - und wie du siehst hat es ja auch bestens geklappt ;-))))).
      Den hellen Streifen am Bein kann ich jetzt nicht so richtig ausmachen. Licht kam hier von vorne, könnte aber auch der Wärmeabfuhr geschuldet sein.

      Danke für das Lob für diese Pic ! ;-)
    • T. Schiffers 30. November 2019, 19:14

      ... tja ... so ganz vage klappts noch so grad...!;-)

      ... danke für die umfangreiche und spassige rückmeldung...!;-)))

      tino

Informationen

Sektionen
Views 4.543
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS-1D Mark IV
Objektiv 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 600.0 mm
ISO 160

Gelobt von