Zurück zur Liste
Ostergruss in Infrarot

Ostergruss in Infrarot

1.036 8

Matthias Rohmann


kostenloses Benutzerkonto, Falkensee

Ostergruss in Infrarot

Mein erster Versuch in Infrarot -derzeit mangels ausreichender Motive einzige Möglichkeit zum Test des neuen Infrarot-Fliter ein Osterstilleben von der Terrasse- Aufnahme mit einer Olympus E20P - 47 sek Belichtungszeit bei Blende 11 - mit einem heliopan 780 Infrarot-Filter und Wandlung der roten Grundtönung in Graustufen mit Photoshop.

Kommentare 8

  • Chris M.. 31. März 2002, 13:53

    @Matthias und Barbara:
    Für die digitale IR-Farbfotografie gilt: Je dunkler der IR-Filter desto "schwarz-weißer" das Bild. Es kommt darauf an, bei welcher Wellenlänge der Filter sichtbares Licht wie stark filtert. Bei einem Heliopan RG715 z.B. wirken die Bilder meist wie Sepia-SW.
    Schaut Euch mal diesen Link an ...
    http://www.cliffshade.com/dpfwiw/ir.htm#ir_filters
    ... da werden verschiedene Filter anhand von Beipielen in einer Tabelle verglichen.
    Übrigens scheint gerade bei einem helleren Filter je nach Kamera der Weißabgleich extrem wichtig. Meine G1 produziert bei automatischem Weißabgleich mit dem Hoya R72 Filter z.B. extrem magentastichige IR-Farbaufnahmen. Setzt man den Weißpunkt hingegen manuell, erhält man die Tönung, wie bei meinem Tabakhaus. Diese Farbgebung erzielt man anscheinend mit der Nikon 950 und der Olympus 2020 auch bei AWB. Es kommt also immer auf die Kombination Kamera/Filter an ... gerade neuere Kameramodelle sind wesentlich weniger IR-sensitiv, daher auch mein Rat zu einem helleren Filter.
    Was das "Blattweiß" angeht, so kommt es nicht nur auf die Beleuchtung an, sondern auch auf die Pflanze ... Nadelbäume sind grundsätzlich dunkler (in meinen Bildern dann eher türkis), Laubbäume hingegen werden weiß.

    Gruß
    Chris
  • Steffen S. 31. März 2002, 13:24

    Ich finde es klasse, Matthias !
    Der IR-Effekt kommt gut rüber und die leichte Unschärfe stört mich hier nicht.

    Gruss Steffen
  • Blende EinsAcht 31. März 2002, 12:59

    @chris
    habe mir auch gerade dein tabakhaus angeschaut - das ist das, was ich meine... vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt... klar sind die blumen weiss - aber ich finde, es wirkt eher wie ein s/w-bild. ziemlich natürlich, im gegensatz zu deinem tabakhaus.
    jetzt klarer? ~:-) ich bin mir selbst nicht sicher, was ich damit sagen will...
  • Matthias Rohmann 31. März 2002, 12:51

    @ Chris - ich habe mir Dein Teehaus angesehen - wie bekommst Du es hin, dass das Bild mindestens zweifarbig erscheint? Sind der manuelle Weissabgleich und der hellere Filter eventuell hierfür verantwortlich?
  • Chris M.. 31. März 2002, 12:37

    Hi zusammen!

    Also ich weiß gar nicht was Ihr habt ... wieso kommt der IR-Effekt nicht richtig rüber ... noch weißer geht's ja wohl kaum.
    Die Schärfenproblematik scheint mir wahrscheinlich durch die Verkleinerung des Originalbildes entstanden oder durch die JPG-Komprimierung ... bei Digicams kann man sich meist auf den Autofokus bei IR ganz gut verlassen.
    Also für einen ersten Test ist das Bild an sich recht gut geworden.
    Ich hätte aber einen helleren Filter gekauft ... z.B. Hoya R72 oder B+W 092 ... der Heliopan 780 scheint mir für die E20 doch etwas zu dunkel ... 47 sec bei f11 bei strahlendem Sonnenschein, ups. Zudem kann man mit so dunklen Filtern keine IR-Farbaufnahmen machen ... aber das ist wohl eh nicht jedermanns Ding ... die meisten schießen IR ja eh nur in SW.

    Übrigens Matthias ... willkommen in der IR-Fraktion :-)

    Frohe Ostern
    Chris
  • Matthias Rohmann 31. März 2002, 12:10

    @ Arnim - stimmt - muss ich auch noch drann arbeiten, mehr Schärfe ins Bild zu bekommen (ein Problem bei vielen meiner Infrarottests)- in diesem Fall vermute ich jedoch ein wenig, dass es daran lag, dass die Belichtungszeit sehr lang war und die Vase auf unserer Terrassenbrüstung auch ein wenig dem Wind ausgesetzt war - also möglicherweise Bewegungsunschärfe der Blume ;-)))

    @ Barbara - stimmt ebenfalls - das Pflanzengrün fehlt - aber die Osterglocken sahen interessanter aus, als "nur" Blätter :-)
  • Blende EinsAcht 31. März 2002, 12:05

    Hallo Matthias!
    Schade, dass der Infrarot-Effekt nicht ganz so gut rüberkommt... ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber kann es sein, dass es daran liegt, dass etwas zu wenig "Planzengrün" dabei ist? Ich kenne ein Bild eines Baumes - und das ist richtig weiss...
    Trotzdem ein sehr schönes Bild!
    Lieben Gruss, Barbara
  • Arnim von Dein-Mietstudio 31. März 2002, 12:05

    Also die Wirkung ist immer wieder faszinierend. Vor allem das Licht von rechts.

    Jedoch vermisse ich ein wenig Schärfe und Kontrast.

    Arnim.