Marc Schlueter


kostenloses Benutzerkonto, Hamburg

Nodalpunktdingens...

Nodalpunktadapter aus rumliegendem Zubehör zusammengebaut. Nicht schön, die Montage auf dem Kugelkopf lässt noch einiges zu wünschen übrig, etwas ausladend, aber ausreichend stabil und durch die Schnellwechseladapter schnell aufgebaut für das "Panorama zwischendurch". Eigendlich soll noch statt des Kugelkopfes ein Nivellierkopf und ein Panoramateller dazwischen...

aktuell benutz ich dies hier:

Kommentare 4

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

  • Thomas Heuer 29. April 2007, 21:21

    es geht halt nix über hochwertiges Werkzeuch aus dem Baumarkt!!! Und 5 Euro (also in echtem Geld: 10 DM) sind da gut investiert...
    (-;
    Wann zeigst Du denn Deine Panos???
    LieGrü Thomas
  • Matthias Schulze 28. April 2007, 18:06

    > Eigendlich soll noch statt des Kugelkopfes ein
    > Nivellierkopf und ein Panoramateller dazwischen...

    Mal überlegt den Kugelkopf einfach umzudrehen? Dann kannste mit dem Kugelgelenk nivellieren und mit dem daruntersitzenden Teller horizontal schwenken.


    Inwiefern das Stabil ist, keine Ahnung, einerseits sind da die Adapter immer (hoho) Wackelkandidaten, die andere Sache ist das zusätzliche Gewicht der unteren Kugelkopfhälfte. Falschherum verwendet zu werden sollte dem Kopf selbst nix ausmachen... hoffe ich.

    Alternativ, einfach den Panoteller irgendwo dazwischen klemmen - macht den Hebel aber auch wieder länger.
  • The Desert Scorpion 28. April 2007, 16:02


    Mich würde doch einmal interessieren, was du unter "ausreichend stabil" verstehst ? Ist es dass wirklich ?

    VG
    TDS
  • MODEL LAKRITZE 28. April 2007, 14:55

    äääää ich als fachfrau für technik würde sagen: hast du gut gemacht *lachweg*

    lg

Schlagwörter

Informationen

Ordner Technik
Views 2.754
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz