Zurück zur Liste
NGC2244 im Rosettennebel

NGC2244 im Rosettennebel

1.464 4

NGC2244 im Rosettennebel

Der offene Sternhaufen NGC2244 im Herzen des Rosettennebels. Tatsächlich ist es die Strahlung der Sterne des Haufens die den Nebel zum Leuchten bringen. Die Entfernungsangaben für den Rosettennebel mit seinem Sternhaufen schwanken zwischen 2000 und 6000 Lichtjahren.

Aufnahmedaten:

Orion ED 100/900 Refraktor (900mm f/9)
Canon 20Da
6x15min@ISO800+3x30min@ISO800
Montierung: Celestron CGE
Guiding: Adaptierter Celestron Off-Axis-Guider mit Meade DSI gesteuert mit MaximDL.
Standort: Furkapass (2436 m.ü.M)
Datum: 14.10.2007
Bildbearbeitung: MaximDL, PS3

Kommentare 4

  • The Yardfather 4. Dezember 2007, 13:22

    Schade das man solche Bilder immer nicht "begreifen" kann... (Größe und Entfernung) Aber schön ist es trotzdem anszuschauen...

    Lustiger Name... "Rosettennebel" hehe...
  • Sebastian Lyschik 16. Oktober 2007, 23:05

    Hallo Edna,

    auch den Rosettennebel haste sehr schön eingefangen, bin ein wenig traurig das ich wegen der Arbeit die letzten schönen Tage zu Neumond nicht nutzen konnte

    LG Sebastian
  • Dame Eda 16. Oktober 2007, 18:32

    @alle
    Danke fürs' Lob. Schön dass euch die Aufnahme (und die etwas knallige Bearbeitung) gefällt.

    @Michael
    Mit 70-300mm Brennweite lassen sich bereits viele astronomische Objekte schön abbilden, sogar ein paar der grösseren Galaxien kann man mit einem 300er Tele gut einfangen.
    Allerdings benötigt man eine Nachführung für Kamera und Objektiv...

    @kausmdia
    Deine handgeguideten Aufnahmen sind wirklich sehenswert!

    /Edna
  • kausmedia 16. Oktober 2007, 12:31

    Hallo, sehr schöne Aufnahme, sogar die Globulen sind gut zu erkennen. Ich habe den auch mal gemacht, 2x15 Minuten handgeguidet, da war Kondition gefragt!!!
    Du kannst ihn hier sehen:
    http://olaf-kuehn.npage.de