Zurück zur Liste
Nebelmeer am Chasseral

Nebelmeer am Chasseral

1.127 9

C. Gnägi


kostenloses Benutzerkonto, Erlach

Nebelmeer am Chasseral

Gestern dem Nebel entflohen und auf den Chasseral gefahren - 10(!) Grad(!!) Ende November(!!!) - zwei Aufnahmen gemacht und zum Pano zusammengeschustert - mit Grauverlauf gespielt - abgewedelt und nachbelichtet - jetzt gespannt auf eure Voten.

Guten Wochenstart!

LG
Christoph


* * *
PENTAX K-5 mit
Sigma 70-200mm F2.8 bei
10.0 mm f8 1/1000 ISO 100 0EV
Polfilter
* * *

Kommentare 9

  • C. Gnägi 28. November 2011, 16:36

    @PetaH:
    Ach sooo!
    Und wieder was gelernt :)
    Danke für den Hinweis!

    LG
    Christoph
  • PetaH 28. November 2011, 16:34

    Ich meine die Verzerrung die durch die kissenförmige Verzeichnung (durch den WW) in Verbindung mit dem fehlenden Nodalpunkt bei der Aufnahme entsteht. Achte mal auf die Pfähle und Bäume in der Bildmitte. Daran kannst Du es gut festmachen. Sie ziehen sich perspektivisch in die 2 Bildteile hin und innerhalb dieser nehmen sie dann ebenfalls eine beidseitig wiederkehrende Neigung ein.

    lg
  • C. Gnägi 28. November 2011, 16:18

    Danke euch allen, die ihr bis jetzt kommentiert habt!

    @ChristianNenno:
    Die Steine stören mich irgendwie auch ;) Mehr drauf hätte einen ziemlich hässlichen Parkplatz mit ziemlich hässlichen Autonasen gebracht - nööö ;) Dann also lieber weniger. Danke für den Tipp!

    @PetaH:
    Wie meinst Du "in sich" gerade rücken? Meinst Du das "Durchhängen" in der Mitte?

    @Highme:
    Nichts mit "viel Mecker" - das will ich ja gerade, sonst stell' ich ein solches Bild nicht hier rein ;)
    Ja, da habe ich viel dran geschraubt, mit Grauverlauf, Kontrast und Abwedelei... wollt' halt mal ausprobieren, was alles geht ;)
    Zum WW: Ich habs mit einem Superweitwinkel bei 10mm fotografiert. Einzelbilder wären bloss halb so breit gewesen. Aber vielleicht mach' ich was falsch?

    LG
    Christoph
  • Highme 28. November 2011, 16:02

    Auf den ersten Blick fand ich`s richtig geil. Auf den zweiten ein bisschen zu viel gefrickelt. Der Himmel gefällt mir noch am besten, die beiden dunkelblauen Ecken oben sind mir aber ein klein wenig zu heftig, einfach weil`s ein bisschen unnatürlich auf mich wirkt. Die Steine rechts hätte ich wie Chris entweder ganz geopfert oder mehr davon ins Bild genommen. Ich glaube das man an dieser Location nicht unbedingt ein Pano basteln muss, mit einem guten WW und Stativ wäre da bestimmt auch eine tolle Aufnahme möglich. Obwohl das nach viel Mecker aussieht, das Foto gefällt mir trotzdem.
  • PetaH 28. November 2011, 14:48

    Rechts was schneiden und das Bild in sich selbst gerade rücken. Zur Orientierung kann man ja die Masten und Bäume in der Bildmitte nutzen...

    lg
  • Marco131077 28. November 2011, 10:20

    Tolle Aufnahme die du uns hier präsentierst. Tolle Farben und Schärfe. Gefällt mir sehr.

    LG Marco
  • restlicht 28. November 2011, 8:25

    klasse aufnahme mit einer unglaublichen weite...
    rechts außen ist es nicht optimal geschnitten aber die gesamtwirkung ist fantastisch
  • crossover.pictures - Christian Nenno 28. November 2011, 8:04

    einzig die halbierten Steine rechts stören mich ein wenig, wenn da ein Weg verläuft hätte ich vielleicht noch ein drittes Bild gemacht, oder die Steine weggelassen.

    lgChris
  • Alexander R.H. 28. November 2011, 7:32

    Klasse Panorama, Tolles Licht und Schärfe.
    Gefällt mir sehr Gut
    VG
    Alex

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Ordner Natur
Views 1.127
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera PENTAX K-5
Objektiv Sigma 70-200mm F2.8 EX DG Macro HSM II
Blende 8
Belichtungszeit 1/1000
Brennweite 10.0 mm
ISO 100