2.017 4

Gerd Breuer


Premium (Pro), Lüdinghausen

Namen ..

... bei der Bahn findet man immer seltener.
Wurden früher Zugläufe mit den Namen von Regionen , Kunstwörtern oder geschichtlich bedeutenden Personen benannt ( Rheingold , Wörthersee , Der Tolle Bomberg, Marie Curie u.v.m. ) , bekommen heute hin und wieder mal Triebzüge der DB einen Städtenamen verpasst - vermutlich gegen Gebühr.
Entgegen der Vergabepraxis der DB bekommen die Knödelpressen der CD landestypische Vornamen , auch in dem aktuellen Farbschema.
Noch im alten Farbschema fährt " Olik " mit einem EuroCity von Prag in Richtung Dresden. Während der Zugschluss den letzten Bahnübergang des Elbtals mit ins Andreaskreuz integrierten Blinklichtern soeben passiert hat sind es für 371 004-3 nur noch wenige Meter bis zur Durchfahrt des Bahnhofs Königstein ; all das auf Schienen, die mit schallschluckenden Gummielementen versehen sind . Bleibt zu hoffen, daß der Versuch glückt und meist beschmierte Wände in landschaftlich schönen Gegenden nicht immer weitere Verbreitung finden.

Kommentare 4

  • Christian Kammerer 7. Februar 2012, 13:20

    Tja, die Zeiten, als die Züge noch klangvolle Namen trugen sind leider vorbei…

    Astreine Aufnahme!

    Gruß Christian
  • Matze1075 4. Februar 2012, 14:06

    Sehr schöne Aufnahme,gefällt mir

    vg matze
  • markus.barth 4. Februar 2012, 12:33

    Mir fuhr dort damals der Gottlieb des Öfteren über den Weg.
    Starke Aufnahme.
  • Dieter Jüngling 3. Februar 2012, 21:49

    Königstein, ein Nadelöhr für die wichtigsten Verkehrswege. Die Straße voller Autos, die Bahnstrecke ausgelastet bis zur letzten Schwelle. Nur die Elbe, die hätte noch Platz. Aber den nutzt man nicht. So ist sie auf deinem schönen Foto auch gar nicht zu sehen.
    Die Knödelpresse ist eine schöne Maschine. Und diese Farben stehen ihr auch sehr gut.
    Klasse festgehalten.
    Gruß D. J.