Michael Menz


Premium (Pro), Hamburg

N e b e l s c h w a d e n

Ein Phänomen, dass Flussrauch genannt wird und auch bei mir hin und wieder mal im Jahr beobachtet werden kann.

So zog nach einem sehr warmen Nachmittag eine Regenfront heran.

Durch das starke Taupunktgefälle zwischen der wärmeren Oberfläche des Wassers und der kälteren Luft, setzte Verdunstung ein.

Die Luft über der Wasseroberfläche war in der Folge schnell mit Feuchtigkeit gesättigt, es bildeten sich feine Nebeltropfen, die sich zu Nebelschwaden formierten.

In der trockeneren Kaltluft verdunsteten die Nebelschwaden, welches dann den Anschein von „rauchenden Gewässern“ erwecken kann.

Nach einer halben Stunde war der "Spuk" wieder vorbei.

Den "Raucheffekt" konnte ich auch ganz gut beobachten. Ein vorbeifahrendes Kanu schob den "Rauch" vor sich her, als es die entsprechende "Nebelfront" erreichte.

G r o ß s t a d t d s c h u n g e l
G r o ß s t a d t d s c h u n g e l
Michael Menz

F l u s s r a u c h
F l u s s r a u c h
Michael Menz

Kommentare 1

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

Informationen

Ordner Belegfotos
Views 1.526
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 5D Mark IV
Objektiv 60-600mm F4.5-6.3 DG OS HSM | Sports 018
Blende 22
Belichtungszeit 15
Brennweite 171.0 mm
ISO 50

Gelobt von