Zurück zur Liste
Mercedes Benz / 8 Coupé

Mercedes Benz / 8 Coupé

8.416 1

Wasserwagenpilot


Premium (Complete), Wurzbach

Mercedes Benz / 8 Coupé

Mit Mercedes-Benz /8 („Strich-Acht“) werden umgangssprachlich nach ihrem Erscheinungsjahr 1968 die Baureihen W 114 und W 115 von Daimler-Benz bezeichnet.
Die „Strich-Acht“ erreichten mit knapp zwei Millionen Fahrzeugen annähernd die gleiche Stückzahl wie alle Nachkriegs-Pkw der Marke Mercedes-Benz vor ihnen zusammen. Die W 114/115 wurden bis 1976 gebaut und von der Baureihe W 123 abgelöst.
Der „Strich-Acht“ war neben seinem Nachfolger W 123 der einzige Pkw, der in der deutschen Neuzulassungsstatistik den VW Käfer beziehungsweise den VW Golf für kurze Zeit vom ersten Platz verdrängen konnte: So war 1974 der „Strich-Acht“ mit 140.127 Einheiten das meistverkaufte Fahrzeug in Westdeutschland,[1] dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass der VW Golf erst im Mai 1974 auf den Markt kam.

Bohrungen in den Heckseitenteilen für die seitlich herumgezogene hintere Stoßstange. Ansonsten sind die Typen W 114 und W 115 im Aufbau gleich.

Coupé

Mercedes-Benz 280 CE
Das Coupé war ab April 1969 im Programm. Die fehlende B-Säule und das niedrige Dach sorgten für ein neues Erscheinungsbild. Diesel- und Vierzylindermotoren waren für die Coupés nicht erhältlich. Coupés gehören daher immer zur Baureihe W114.

(Quelle: Wickipedia)

Kommentare 1

Bei diesem Foto wünscht Wasserwagenpilot ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Markus Hack 19. Juni 2018, 21:36

    Der Aufnahmestandort ist hier etwas unglücklich gewählt. Aus der Serie gibt es deutlich schönere Einbettungen der Fahrzeuge in die Landschaft.

    Zum Einen wächst da scheinbar ein Mast aus dem "Strich-Acht" und zum Anderen dürfte der Bildausschnitt gerne etwas enger sein.

Informationen

Sektion
Views 8.416
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera X-T1
Objektiv XF18-135mmF3.5-5.6R LM OIS WR
Blende 16
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 104.2 mm
ISO 500

Gelobt von