2.452 11

Klaus-Peter Beck


Premium (World), Bergheim

Maybach DSH

Neben den Zeppeline-Modellen mit dem aufwendigen 12-Zylinder-Motor bot Maybach ab 1931 mit dem "W 6" und ab 1934 mit dem "DSH" auch wesentlich preisgünstigere Typen mit 6-Zylinder Motoren an ("DSH" = Doppelsechs halbe, also halber 12-Zylinder). Die wenigen, die sich einen Maybach leisten konnten, entschieden sich jedoch auch weiterhin für den 12-Zylinder. Vom "W 6" wurden nur 100 und vom "DSH" sogar nur 50 Exemplare produziert. Das Exemplar im Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM wurde nie restauriert und befindet sich daher in einem unverfälschten Originalzustand.

Technische Daten: Baujahr: 1934; Motor: 5,1 I / 6 Zylinder / 130 PS; Höchstgeschwíndigkeit: 135 km/h; Preis: ca. 25.000 RM Text: Museumsbuch

Kommentare 11

  • Dieter. Reichert 22. Januar 2012, 6:28

    Das ist Qualität ! So noch nie gesehen-klasse
  • Wolfgang D.Z. 20. Januar 2012, 0:47

    Maybach, welch ein Name in der Autowelt.
    Es gab ja (vor nicht sehr langer zeit) eine Neuauflage, wurde aber jetzt wieder eingestellt.
    Naja, nur Schönheit zählt heut nicht mehr.
    Schönes Foto von einem schönen Auto.

    Wolfgang
  • Andrea und Nils 18. Januar 2012, 21:59

    Edel...damit mal eine Runde drehen... ;-))
    LG Andy und Nils
  • Willi Thiel 18. Januar 2012, 21:13

    @ ilona
    meine liebe
    die autos werden wieder größer ....und wie
    ein bmw x6 parkst du nicht überall hin
    die motoren werden leider immer kleiner dafür aber sehr aufwendiger
    williiiie
  • IlGu 18. Januar 2012, 20:47

    Das waren noch Autos, man kann nur staunen. Allein schon wegen der Größe bin ich froh, dass die Autos heute etwas kleiner ausfallen. War sicher ein schöner Ausflug. Dir alles Gute für 2012. LG ilOna
  • Willi Thiel 18. Januar 2012, 20:13

    die stückzahl der alten maybachs ist irre - ein vermögen wer einen hat
    astrein das foto .. der motor ist toll
    hg willi
  • michel Baugé photo 18. Januar 2012, 18:47

    Il faut gagner a la loterie Klaus !!!rire
    superbe
    amitiés
    Michel
  • Martina u. Michael 18. Januar 2012, 17:56

    Hallo Klaus-Peter,

    ein schönes Objekt aber schwieriges Bild. Mich lenkt der Hintergrund ab und meine Augen suchen nach den Details die auf dem Foto angeboten werden. Es ist schade, dass die Objekte in dem Museum so dicht beieinander stehen, so dass eine bildliche Trennung nur schwer (wenn überhaupt) möglich ist. Du hast somit das bestmögliche herausgeholt.

    LG
    Michael
  • Vitória Castelo Santos 18. Januar 2012, 15:57

    Klasse Foto . Es gefällt mir.
    L.G.
    Vitoria

  • Addi Beck 18. Januar 2012, 15:28

    Ein Prachtstück!
    LG Addi
  • Wolfgang Linnartz 18. Januar 2012, 14:19

    Eine tolle Bildwirkung hast Du mit Deiner Bearbeitung erzielt. Vor allem eine beeindruckende Bildschärfe.

    LG Wolfgang