Zurück zur Liste
M27 im Sternenmeer Teil II

M27 im Sternenmeer Teil II

2.051 11

Ralf Thiele


kostenloses Benutzerkonto, Kröppelshagen

M27 im Sternenmeer Teil II

Da der Mond draußen so schön scheint und der Himmel voller Schleierwolken hängt, kurz keine Astrofotografie möglich ist, habe ich nochmal den M27 von neulich bearbeitet.

Hier ist nun das gesamte Bildfeld des Newton zu sehen. Das Bild ist auch etwas anders bearbeitet.

Ist schon gewaltig, diese Sternmenge in der Milchstraße...

Ich hoffe, euch gefällt dieser neue Blickwinkel auf den alten Bekannten...

Die Daten:

30cm/f5,3 Selbstbaunewton
ALCCD8L
6x15min
-32°C Chiptemperatur
OAG und MGEN

Kommentare 11

  • Ralf Thiele 13. Januar 2013, 18:35

    Hallo Benny,

    freue mich sehr, daß dir das Bild gefällt, danke!

    LG, Ralf
  • Benny M. 11. Januar 2013, 16:54

    M27 Badet in Sternen !! WOW !

    lg Benny
  • Rudolf Dobesberger 3. November 2012, 17:32

    Sehr schön "künstlich"- gekonnt künstlerisch!
    Wenn ich meinen M 27 ansehe... ich glaub das muß ein anderer sein.
    In dieser größe gefällt das Bild ungemein.

    GLG Rudi
  • Tholimas Ebert 1. November 2012, 11:55

    etwas künstlich, aber sonst ganz toll.
    lg
    th
  • Ralf Thiele 27. Oktober 2012, 20:16

    Schönen guten Abend allerseits,

    über eure tollen Bemerkungen zum Bild freue ich mich sehr, vielen Dank!!!

    Sighard: Im Strahlengang ist ein RCC1 von Baader, also ein Wynne-Korrektor. Kann deine Ungeduld schon verstehen, viel Spaß mit dem neuen Schmuckstück!

    Einen schönen Abend wünsche ich Euch und Gruß,

    Ralf

  • Mayr Bernd 27. Oktober 2012, 17:46

    Hallo Ralf,
    gefält mir die neue Verarbeitung.
    Lg Bernhard
  • Achim Reinhardt 27. Oktober 2012, 16:26

    Hallo Ralf,
    Klasse Aufnahme von M27.
    Ich hatte auch schon mal M27 Aufgenommen.
    Mus aber ein anderer M27 gewesen sein da er
    anders als Deine Aufnahme aussieht :-)
    Viele Grüße,
    Achim
    3. Bearbeitung
    3. Bearbeitung
    Achim Reinhardt
  • Sighard Schraebler 27. Oktober 2012, 14:50

    Wunderschön Ralf!
    Prächtige Farben, Details und 1a nachgeführt.
    Bin gespannt wie ein Flitzebogen, warte gerade auf ein ONTC vom Wolfi. Öffnung f/5 ist so ziemlich der sweet spot. Hast Du einen Korrektor verwendet?

    LG Sighard
  • Ralf Thiele 27. Oktober 2012, 11:55

    Hallo Claus-Dieter und Sepp,

    herzlichen Dank für eure Meinungen und Hinweise zum Bild!

    Bei dieser Version hatte ich versucht, den umgebenden Halo etwas deutlicher zum Vorschein kommen zu lassen.

    Das ging wohl etwas zu Lasten des Kontrastes und auch der Sättigung der Farbe Rot im Nebel selber.

    Vielleicht kann ich da noch etwas ändern, ich versuch´s mal!

    LG und ein schönes Wochenende Euch,

    Ralf

  • Josef Käser 27. Oktober 2012, 10:17

    Hallo Ralf

    Das volle Bildfeld hat auch seinen Reiz, gefällt mir gut. Ein bisschen stark finde ich die Rötung in den Nebelrandgebieten. Aber das Anzumerken ist ja schon etwas kleinlich bei dieser schönen Aufnahme.

    LG Sepp
  • Claus-Dieter Jahn 27. Oktober 2012, 7:53

    Hallo Ralf,
    das Sternengewimmel ist schon enorm.
    Mir persönlich gefällt die erste Version besser.
    Gerade das durchscheinende und die nicht zu starken Kontraste.

    VG Cl.-D.