Zurück zur Liste
Lungen Sanatorium Beelitz

Lungen Sanatorium Beelitz

4.866 2

Tom Cook


kostenloses Benutzerkonto, BERLIN

Lungen Sanatorium Beelitz

Die zwischen 1898 und 1930 von der Landesversicherungsanstalt Berlin errichteten Arbeiter-Lungenheilstätten Beelitz-Heilstätten bilden einen der größten Krankenhauskomplexe im Berliner Umland. Es ist ein denkmalgeschütztes Ensemble von 60 Gebäuden auf einer Gesamtfläche von ca. 200 ha.

In zwei Bereichen nördlich der Bahnlinie entstanden die Lungenheilstätten, in den beiden südlich gelegenen Bereichen die Sanatorien zur Behandlung nicht ansteckender Krankheiten. Die Bereiche waren jeweils nach Geschlechtern getrennt: westlich der Landstraße die Frauen-Heilstätten und -Sanatorien, östlich derselben die Männer-Heilstätten und -Sanatorien. Ebenso lagen Betriebsgebäude, in denen überwiegend Frauen beschäftigt waren, westlich und solche, in denen überwiegend Männer beschäftigt waren, östlich. Die erste Bauphase erfolgte 1898 bis 1902 unter den Architekten Heino Schmieden und Julius Boethke (1864–1907). In der zweiten Bauphase 1908 bis 1910 wurde die Bettenzahl von 600 auf 1200 erhöht. Der Architekt war Fritz Schulz, der auch in der dritten Bauphase 1926-30 verantwortlich war.
Wikipedia

Kommentare 2

Informationen

Sektion
Ordner castro61
Views 4.866
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D3000
Objektiv Tamron SP AF 10-24mm f/3.5-4.5 Di II LD Aspherical (IF) (B001)
Blende 3.5
Belichtungszeit 1/20
Brennweite 10.0 mm
ISO 100

Gelobt von