Sabine Streckies 02


Premium (World), Offenbach am Main und Weilrod im Weiltal

Lowa – Halbschuhe: Einst teuer, jetzt hinüber 02

Als ich vor einiger Zeit meine Lowa-Halbschuhe anziehen wollte, lag plötzlich alles voller schwarzer Kunststoffkrümmel.
Was war passiert?
Dann bemerkte ich, dass sich mein Schuh von der Sohle löste und nun richtige Brocken abfielen.
Ich hatte Zweifel, dass so etwas passieren darf und schrieb die Fa. Lowa an.

Von Lowa kam dann folgende Erklärung:

„Hydrolyse tritt erst in der Regel bei einem Schuhalter von ca. 8-10 Jahren auf.
Gewisse Materialien altern leider nun mal, was auch wir als Hersteller bis heute nicht ändern können, genauso wie andere Hersteller bei anderen Produkten auch. Ich möchte Ihnen hier ein kleines Beispiel aus dem Automobilbereich aufzeigen, dass Sie sicherlich auch betrifft. Auch Autoreifen halten nicht ewig und altern. Deshalb muss man auch ein Ersatzrad nach einer gewissen Zeit austauschen, auch wenn es nie gebraucht wurde.

An allen unseren Schuhen finden Sie einen Qualitätspass, in dem ein Hinweis hierzu vermerkt ist. Des Weiteren finden Sie natürlich auch auf unserer Internetseite einen Hinweis hierzu unter Gewährleistung und Reparatur: http://www.lowa.de/produkte/service-und-pflege/reklamation.html

Bitte haben Sie Verständnis, dass Schuhe Ge- und Verbrauchsartikel sind, die einer gewöhnlichen Alterung unterliegen. Diese Alterung vollzieht sich leider bei allen PU Sohlen, auch anderer Hersteller.

Gebe es eine Alternative die nicht altert, die die gleichen Eigenschaften aufweist, dann würden wir und andere Hersteller diese natürlich auch verwenden.

Leider ist bei Ihren Schuhen eine Reparatur (Neubesohlung) nicht mehr möglich.

Der Sohlenaufbau bei allen ATC-Modellen ist weich und somit sehr komfortabel beim Gehen. Weichere Keile und Gummimischungen haben einen schnelleren Abrieb zur Folge, jedoch auch wesentlich bessere Dämpfungseigenschaften, die sich nicht nur auf Gelenke und Bänder auswirken, sondern auch das gesamte Wohlbefinden des Schuhträgers bei längeren Aktivitäten positiv beeinflussen. Unsere ATC-Modelle sind somit leichte komfortable Multifunktionsschuhe sind, die bedingt durch das Herstellungsverfahren („Strobelverfahren“) jedoch nicht neu besohlt werden können.

Bei der Herstellung von Wander- und Bergschuhen kann entweder mehr Wert auf die Langlebigkeit und Härte der Sohle oder auf Komfort, Weichheit und Dämpfung gelegt werden. Aus diesem Grund haben wir unsere Modelle in verschiedene Kategorien (LOWA-Index) unterteilt, sodass je nach Einsatzbereich die richtige Sohle zum Einsatz kommt. Allerdings weisen beispielsweise Schuhe mit einem härteren Sohlenaufbau, wie unsere Berg- & Trekkingschuhe, jedoch etwas schlechtere Dämpfungseigenschaften auf und sind diesbezüglich nicht mit den ATC-Modellen vergleichbar. Auch die Anwendungsgebiete sind hier sehr unterschiedlich.

Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass wir Ihre Schuhe nicht neu besohlen können.“

Lowa – Halbschuhe: Einst teuer, jetzt hinüber 01
Lowa – Halbschuhe: Einst teuer, jetzt hinüber 01
Sabine Streckies 02


Hessen, Südhessen, Offenbach am Main, 30.10.21.
Panasonic Lumix LX 15.

Kommentare 5

  • pictures of lilly 16. Februar 2022, 12:12

    Sonderlich "strapaziert" sieht er ja nicht aus, umso ärgerlicher ist es!

    Erstaunlich ist aber die ausführliche Erklärung der Firma.

    Es ist eine Frage des Schuh-Preises, ob sich der Versuch lohnt, die Reparatur mithilfe von SEKUNDENKLEBER selbst zu probieren . . .
    – alle Krümel entfernen (z. B. mit alter Zahnbürste)
    – beide Bruchflächen gleichmäßig und dünn mit dem Kleber bestreichen
    – SOFORT passgenau kräftig zusammendrücken + unter ANHALTENDEM Druck (z. B. unterm Tischbein etc.) ein paar Stunden trocknen lassen
    – mit feinem Sandpapier die Kleberrückstände und Bruchkanten abschmirgeln

    Viel Glück!
    • Sabine Streckies 02 16. Februar 2022, 12:19

      Leider hätte ich dann sehr gut belüftete Schuhe, denn insgesamt fehlt ja jede Menge Material (etwa soviel Krümel, wie eine Kaffeetasse gehen) und mit Zusammendrücken ist da mangels Gegenüber leider nichts mehr zu machen.
      Trotzdem vielen Dank für Deinen Tipp, vielleicht hilft er anderen.
      Gruß
      Sabine
  • Wilfried Jurkowski 16. Februar 2022, 11:40

    das ist doch eine super Antwort aber doch so üblich - billig in Asien herstellen, teuer verkaufen und den Gewinn von 2 Prozent einstreichen - keine Gewährleistung, keine Verantwortung gegenüber dem Kunden!

    es gibt noch andere Hersteller, aber die Art der Herstellung ist überall gleich und eben nicht reparierbar da "an einem Stück gegossen", das hat mit alter Schuhherstellung wie es mal war nichts mehr zu tun
    • Sabine Streckies 02 16. Februar 2022, 11:48

      Hallo Wilfried,
      auch wenn das Laufen in (heilen) Lowa-Halbschuhen deutlich angenehmer ist, habe ich als Vielläuferin inzwischen auf Meindl Zwiegenähte umgestellt. Leider kosten die fast 400,00 Euro - das ist aber noch "billiger als drei Paare Lowa á 159,99 Euro wegwerfen zu müssen. Ich hoffe, bei den Meindls hält das Versprechen ....
      Gruß
      Sabine
    • pictures of lilly 16. Februar 2022, 12:56

      Lowa scheint "in der Regel ... 8–10 Jahre" für "Gelegenheitsläufer" zu planen ... ;;;-)