1.275 1

Jens Seidel


kostenloses Benutzerkonto, Roth

Lokhilfe

In den Jahren 2009/2010 kamen bei der Gütersparte der Deutschen Bahn mehrere bei Alstom in Stendal modernisierte Loks der BR 203 zum Einsatz,um den Lokmangel nach Ausscheiden der BR 204 und die Zeit bis zur Lieferung der neuen Gravita 10BB von Voith zu überbrücken.Neben einigen anderen Standorten kamen die Loks auch auf der Strecke von Saalfeld ins Thüringer Oberland nach Blankenstein und Ebersdorf-Friesau zum Einsatz,wo mehrere holzverarbeitende Betriebe und die große Papierfabrik am Streckenendpunkt in Blankenstein für ein beträchtliches Güteraufkommen sorgen.Am 23.04.2010 steht 203 442 als Schlußlok eines Güterzuges nach Lobenstein im Bahnhof Blankenstein.In der entgegengesetzten Richtung ging es bis 1945 noch ca.6 km weiter durchs fränkische Höllental bis zum Bahnhof Marxgrün an der Strecke Hof-Bad Steben.Seit der Wende gibt es Betrebungen und Initiativen zum Wiederaufbau der Strecke nach Marxgrün,um vor allem die Region vom ausufernden LKW-Verkehr zu entlasten.Ob diese Bemühungen jemals fruchten,ist in Zeiten leerer Kassen mehr als ungewiss...

Kommentare 1

  • MichaelStengel 29. November 2011, 10:03

    die LKW lobby wird dies zuvrhindern wissen! und für strassenprojekte ist auch immer geld da!

    lg michel

Informationen

Sektion
Views 1.275
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera PENTAX K110D
Objektiv ---
Blende ---
Belichtungszeit ---
Brennweite ---
ISO ---