Zurück zur Liste
Lochbachklamm im Knüll Nordhessen

Lochbachklamm im Knüll Nordhessen

3.568 11

Wolfgang Plamper


kostenloses Benutzerkonto, Jesberg/Nordhessen

Lochbachklamm im Knüll Nordhessen

Eine schöne Wanderung in Nordhessen brachte uns zu dieser Brücke
in die Lochbachklamm am 08.05.2021.

Fotografiert wurde im Panoramamodus (2 reihig) mit etwa 140Grad mal 90 Grad,
aus insgesamt 10 Bildern in 2 Reihen. Die Originalgröße entspricht etwa 9000 x 6000 Pixel

Viele Grüße Wolfgang

Kommentare 11

  • Hannelore AYDIN 22. Mai 2021, 11:50

    Toll, mit dieser durchgehenden Schärfe. Panorama, damit möchte ich mich demnächst auch näher befassen. FG Hannelore
  • jochenschliffer 12. Mai 2021, 19:14

    Da war ich jetzt auch Traumhafte Gegend
  • smokeonthewater 12. Mai 2021, 2:40

    Romantisch und scharf bis ins letzte Eckchen.
    Ich meide den Panoramamodus. Wenn selbst im Vollformat "nur" 54 MP bei 20 Bildern bleiben, kann man bei APS-C die reduzierte Auflösung vergessen.
    LG Dieter
    • Wolfgang Plamper 12. Mai 2021, 4:00

      Da stimme ich dir nicht ganz zu.
      Dieses Bild zeigt weniger als die Häfte des fotografierten Formats. Ich konnte mir zu Hause am PC den bestmöglichen Ausschnitt zurecht schneiden. Die Qualität sieht man natürlich nicht in diesem Full-HD Format. Die wird nur auf einem Poster jenseits von DIN A 2 sichtbar. Aber ich war schon immer ein Krümelsucher, mich beeindruckt einfach diese Auflösung.

      Auch mit APS-C lässt sich in der Panotechnik auf jeden Fall immer ein Qualitätszugewinn erreichen, oder kleine Objektivfehler wie Abschattung zu den Rändern erheblich reduzieren. Der Nachteil: Der Fotoaufwand wird erheblich angehoben. Da wo andere "Digi-Schnell-Knipser" (eigene Wortschöpfung) 50 Fotos machen, mache ich vielleicht nur 2, diese aber dann viel bewusster ausgewählt. Wären heute noch Analogzeiten, dann hätte ich eine Großbildkamera, vielleicht 13 x 18 cm. Oh, ich komme jetzt echt ins Schwafeln. ...
      Gruß Wolfgang
    • smokeonthewater 12. Mai 2021, 13:29

      Nein, das ist kein Schwafeln. Ich verstehe, was Du meinst, aber der Panoramamodus an meinen Kameras arbeitet automatisch bei der niedrigsten Auflösung. Bestenfalls brauchbar für Facebook.
      Ich stitche alle Panoramen aus 24-MP-Einzelfotos dann am PC, sodass die feinste Auflösung komplett vorliegt. Das gibt Riesendateien, an denen die Software eine Weile rechnen muss. Auch die Nachbearbeitung in GIMP braucht den kompletten Arbeitsspeicher.
      LG Dieter
    • Wolfgang Plamper 12. Mai 2021, 14:59

      Ok, jetzt habe ich dich verstanden.
      Gruß Wolfgang
  • Wolfgang Leierer 11. Mai 2021, 21:47

    Schaut wildromantisch aus. Ein schöner Ort zum Entspannen.
    Deutet im Format auf kein Pano hin!
    Gruß Wolfgang
    • Wolfgang Plamper 11. Mai 2021, 22:01

      Die Klamm liegt selbst für Nordhessen auf 400 m recht hoch und die schluchtartige Senkung ließ den Frühling noch nicht so richtig kräftig erblühen, also noch halber Winter.

      Stimmt, es ist kein typisches Panoformat, obwohl es ein Pano ist. Ich musste es stark beschneiden, damit die Brücke im unteren Drittel sitzt. Während der Aufnahme konnte ich mich nicht recht entscheiden, ob ich den unteren Teil, oder eher den Teil oberhalb des Horizontes bevorzuge. Doch die Qualität dieses Foto mit 9000 x 6000 Pixel ist umwerfend. Sie liegt gefühlt weit oberhalb des klassischen Mittelformats. Schon allein deshalb lohnt immer ein Pano. Wenn es geht, dann Pano.

      Gruß Wolfgang
  • Doris Servos 11. Mai 2021, 9:55

    Ein sehr ansprechendes Frühlingsfoto. Wunderbar mit der Holzbrücke und den Buschwindröschen. Sehr schöner Bildschnitt!!!
    LG Doris
  • Jürgen Hilgenberg 11. Mai 2021, 9:33

    Sehr schönes Panorama der Lochbachklamm.
    Gruß,     Jürgen
  • werner thuleweit 11. Mai 2021, 9:00

    Schön zeigst Du diese Besonderheit unserer Heimat!!
    LG
    Werner