Zurück zur Liste
Landkärtchen (Sommergeneration)

Landkärtchen (Sommergeneration)

1.540 4

Lutz Stötzer


Premium (Complete), Wahnwegen

Landkärtchen (Sommergeneration)

Das Landkärtchen ist der einzige heimische Tagfalter, der von Generation zu Generation seine Farbe wechselt: Im Frühjahr schlüpfen leuchtend gelb-braun gefärbte Schmetterlinge, die Sommergeneration hingegen hat die Grundfarbe schwarz mit weißen Bändern und gelblichen Flecken. Lange Zeit hielten selbst Experten die beiden Formen für zwei verschiedene Arten.


Welche der beiden Farbvarianten sich entwickelt und später aus den Puppen schlüpft, hängt hauptsächlich von der Länge der Tageshelligkeit ab: Wird die Raupe Ende Mai und Juni langen Tagen ausgesetzt, entwickelt sich ein Falter der Sommergeneration. Sind im Spätsommer die Tage kürzer, entstehen schwarze Falter. Die Zeichnung der Flügelunterseiten ist bei beiden Generationen gleich und ähnelt einer Landkarte, daher stammt der Name.


Die weiblichen Falter sind größer als die männlichen. Im Durchschnitt beträgt die Spannweite bei den Männchen 32 Millimeter bei der ersten bzw. 38 Millimeter bei der zweiten Generation; bei den Weibchen liegen die Spannweiten bei 38 bzw. 43 Millimeter.

Kommentare 4

Informationen

Sektionen
Ordner Tiere
Views 1.540
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D800
Objektiv AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Blende 9
Belichtungszeit 1/800
Brennweite 105.0 mm
ISO 400

Gelobt von