Zurück zur Liste
Lässt sich die Sonne auf den Bauch scheinen

Lässt sich die Sonne auf den Bauch scheinen

2.835 1

NaturaFoto


Premium (Pro), Rudolstadt

Lässt sich die Sonne auf den Bauch scheinen

Hier haben wir einen juvenilen Kormoran (bräunliches Gefieder, Bauch und Kehle weißlich). Es mutet schon ein wenig skurril an, wenn sie mit ihren breiten Schwimmhäuten auf einem Ast sitzen.

Bei uns sind Kormorane Standvögel oder Teilzieher, im Herbst kann einige Trupps z.B. aus Skandinavien durchziehen sehen. Die Zugvögel unter ihnen sind eher Kurzstreckenzieher und überwintern von Süddeutschland bis zum Mittelmeerraum.

Leider ist allein schon der Name "Kormoran" für einige Mitmenschen - vor allem aus Angler- und Fischerkreisen - ein Grund durch die Decke zu gehen und nachweislich Falschaussagen darüber zu verbreiten.

Knochenfunde aus Mitteleuropa belegen zweifelsfrei, dass der Kormoran seit mindestens 7.000 Jahren hier heimisch war - bis zu seiner Ausrottung. Der einzige Grund, warum es nicht noch viel ältere Knochen gibt, ist ein Problem vor dem auch Naturkundemuseen stehen: Vogelknochen erhalten sich durch ihre fragile Bauweise nicht gut und lange.

Einige der heute noch lebenden Arten der Kormoranfamilie (Bei uns gibt es eine Art der Familie) gab es in fast gleicher Form sogar schon seit 5 Millionen Jahren. Wir Menschen können schwerlich Probleme mit Fischbeständen auf Arten schieben, die schon seit 5 Millionen Jahren in einer stabilen Räuber-Beute-Beziehung mit Fischen leben.

Ein letzter Vergleich zum Schluss: Wir haben in Deutschland 80.000.000 Menschen, von denen die meisten Fisch und Fleisch essen und ca 26.000 Kormoranpaare (52.000) Individuen.

Wir sollten akzeptieren, dass wir auf diesem Planeten weder alleine leben, noch die unumstrittenen Herrscher sind und die meisten Tiere auch schon vor uns hier waren.

Kommentare 1

  • Manfred Badke 16. November 2021, 20:17

    Hallo Pat,
    ein klasse Aufnahme vom jungen Kormoran in einem schönen Licht, perfekt freigestellt vor herrlich blauer Kulisse.
    LG Manfred