Woesty


Premium (World), My Hometown

Kvitbjorn verlässt Cuxhaven

Die Kvitbjorn verlässt Cuxhaveb Richtung Norwegen.
Der Liniendienst der NOR Lines verkehrt wöchentlich zwischen Cuxhaven und einer Vielzahl norwegischer Häfen – vom Oslo-Fjord über die Westküste bis nach Hammerfest in Nordnorwegen. Cuxhaven ist damit der erste deutsche Seehafen, den regelmäßig LNG-betriebene Frachtschiffe anlaufen. Neben rollender Ladung können die Neubauten MV „Kvitbjørn“ und MV „Kvitnos“ auch Container und Stückgut aufnehmen.
Der Liniendienst bietet seit April 2015 den Kunden beste Möglichkeiten, den skandinavischen und deutschen Markt zu beliefern. Dabei werden auch viele kleinere Häfen in Norwegen angesteuert und damit Nischenmärkte im Norden des Landes bedient, die per Lkw aufgrund der Straßenanbindung schlecht zu erreichen sind“, berichtet Michael de Reese, Geschäftsführer von Cuxport.

Die rund 120 Meter langen und 21 Meter breiten Schiffe verfügen über eine Ladekapazität von 122 TEU, rund 1.000 Lademeter und besitzen einen 80 Tonnen hebenden Bordkran. Sie sind darüber hinaus mit Seitenpforten für Stückgüter ausgestattet und können auch gekühlte Ladung aufnehmen. Für den neuen Liniendienst werden von der Reederei eigene palettenbreite 45-Fuß-Container sowie 40-Fuß-Rolltrailer zur Verfügung gestellt.

Durch ihren LNG-Antrieb sind die Schiffe besonders umweltschonend, da die Emissionswerte bei Flüssiggas im Vergleich zu anderen fossilen Brennstoffen sehr niedrig sind. So verbrauchen die LNG-Frachter 65 Prozent weniger Energie als Lkw-Transporte. ( Quelle: Rhenus Logistik)
VG
Woesty

Kommentare 3

Informationen

Sektion
Ordner Cuxhaven
Views 1.469
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SLT-A57
Objektiv 70-300mm F4-5.6 SSM
Blende 11
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 180.0 mm
ISO 100

Gelobt von