1.516 8

Karl G. Vock


Premium (World), Groß Umstadt

Kornrade..

im Abendlicht

Kommentare 8

  • Akamay am Fluss 10. Oktober 2012, 19:37

    Jetzt kenne ich die Kornrade inzwischen-hatte lange gerätselt was ich da im Garten eigentlich gefunden hatte.
    Die Aufnahme ist wunderbar gelungen und der HG ein HIT - zart-verträumt-sanfte Farben-insgesamt sehr gelungen-schaut man sich gerne länger an. -Toll!
    LG Akamay
  • Wiltrud Doerk 27. September 2012, 22:24

    Das ist ja ein traumhaft schönes Bild von einer Pflanze, die ich nach Jahren wieder das erste Mal auf einem Acker entdeckte! Wunderschön klar mit diesem verschwommenem Hintergrund,
    lg Wiltrud
  • Karl G. Vock 25. September 2012, 18:38

    @ Jürgen

    Danke, daß Du auch noch eine Pflegeanleitung angefügt hast.
    Bei und wachsen sie zwischen Kornblumen und Mohn, die
    einen dichten Pflanzenbewuchs auch nicht mögen.

    LG
    Karl
  • Jürgen Gräfe 25. September 2012, 8:23

    Sehr schöne Aufnahme!
    Der Samen der Kornrade ist giftig. Durch die Saatgutreinigung von Getreide wurde sie fast ausgerottet. Allerdings wollte man den Samen aus vorgenanntem Grund auch nicht im Backgetreide haben.
    Für die Aussaat und den dauerhaften erhalt im Garten benötigt sie nur locker bewachsene Flächen. Ein dichter Pflanzenbewuchs verdrängt sie wegen Lichtmangel. Düngung verträgt sie auch nicht.
    fG
    Jürgen
  • principiante 24. September 2012, 22:16

    ...ja, dass mit der Objektivverwechselung habe ich hier schon öfter bemerkt, wirklich immer bei der 7 D , deshalb meine Frage...die Pflanze ist wirklich wunderschön, werde ich mich mal drum bemühen. Dankeschön für deine Antwort...
  • Karl G. Vock 24. September 2012, 22:09

    @ principiante

    Die Kornrade ist in freier Natur vom Aussterben bedroht und wird schon lange auf der Roten Liste geführt.
    Die Aufnahme stammt aus diesem Sommer.
    Die Kornrade hat in meinem naturnah gestalteten Garten einen festen Platz. Dort entstand auch die
    Aufnahme
    Die Aufzucht ist problemlos und die einjährige Pflanze sät sich von selbst aus.
    Samen kann man z. B. bei der Fa. Pflanzenvielfalt erwerben.
    Die Aufnahme entstand mit einem Sigma 150mm Makro.
    Lustigerweise erkennt die / D 7 dieses Objektiv als 100-400 mm.

    LG
    Karl
  • principiante 24. September 2012, 22:02

    ...und hast du die Aufnahme mit dem Objektiv gemacht ?
  • principiante 24. September 2012, 22:00

    Das sieht ja klasse aus. Schön die Schärfe, der Hintergrund wirkt so warm und mir gefallen natürlich auch der kleine Käfer und die Spinne.
    Habe ich noch nie bewußt gesehen diese Pflanze...habe sie erst für eine Küchenschelle gehalten.
    Ist das Bild aktuell und wächst die Pflanze im Feld ?
    Gefällt und interessiert mich sehr.

Informationen

Sektion
Ordner Natur
Views 1.516
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D
Objektiv Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 150.0 mm
ISO 400