1.704 5

Stephan StK.


kostenloses Benutzerkonto, Potsdam

Köcherfliege

Köcherfliege (Trichoptera)
Die Köcherfliegen sehen im ersten Moment wie kleine und wenig farbige Schmetterlinge aus. Die grössten Arten erreichen eine Flügelspannweite von 60 mm. Die Flügel wie auch der gesamte übrige Körper einschliesslich aller Anhänge ist mit feinen Haaren bedeckt. Die farbigen Borsten auf den Flügeln bilden wie bei den Schmetterlingen eine unterschiedliche und meistens artspezifische Zeichnung. Meistens sind die Köcherfliegen aber bräunlich bis grau und besitzen unauffällige rauchfarbene Flügel. Ein wichtiges Bestimmungsmerkmal ist die Länge der fadenförmigen Antennen, vor allem aber die Anzahl der auffälligen Sporne an den Schienen der Beine. Die Köcherfliegen saugen in Wassernähe Pflanzensäfte, sind meistens in Dämmerung und nachts aktiv und fliegen in der Dunkelheit oft das Licht an.
Auf der Erde sind über 3000 Arten bekannt.

Kommentare 5

  • Heike Suhre 17. Juni 2008, 17:49

    Tolles Makro...mir gefällts!!! LG Heike
  • Jürgen N. Neumann 16. Juni 2008, 20:40

    klasse Makro
    nur finde ich die Flügel etwas überstrahlt
    Schärfe ist gut

    vg JürgenN
  • Anita Jarzombek-Krauledies 16. Juni 2008, 13:27

    Bin sehr beeindruckt von diesem Makro!!!!! Die Freistellung ist Dir super gelungen!!!! Sehr interessant und aufschlußreich sind für mich Deine Erläuterungen!!!!
    Gruß Anita
  • Brunhilde Miebach 15. Juni 2008, 21:32

    Deine Fotos von den Insekten und die Info dazu sind immer ganz toll, danke dir dafür.
    VG Brunhilde
  • Uwe Peuker 15. Juni 2008, 20:39

    Ein schönes detailreiches Bild, wie groß war die denn im Original ?
    Was mich ein wenig stört ist das grelle Licht, es hat den Anschein, als ob du geblitzt hast (kann mich natürlich auch täuschen) ? Dadurch wirkt der hintere Teil sehr hell und die Strukturen gehen ein wenig verloren.
    LG Uwe