Zurück zur Liste
Kniepertor und Olof-Palme-Platz in Stralsund

Kniepertor und Olof-Palme-Platz in Stralsund

2.044 5

Grete M.


Premium (Basic), Meine Heimat ist das Meer

Kniepertor und Olof-Palme-Platz in Stralsund

Das im Jahre 1293 errichtete, im Norden Stralsunds gelegene, Kniepertor war Teil des Festungsgürtels der Stadt. Benannt wurde es nach einer Bürgerfamilie des 13. Jahrhunderts. Im Dreißigjährigen Krieg erlangte es große Bedeutung in der Geschichte Stralsunds, da es Wallenstein daran hinderte die Stadt einzunehmen. Durch den Torbogen schaut man auf den Olof-Palme-Platz auf die Hausnummer 1, einem Jugendstil-Gebäude aus dem Jahre 1896, es ist Teil der Stralsunder-Baudenkmäler. Der Platz wurde nach dem Schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme benannt, der kurz vor seinem Tod 1984 Stralsund besuchte.

Kommentare 5