5.482 6

begreiflich


kostenloses Benutzerkonto, Schüpfheim

Karawane

Wind und fliegende Sandkörner formen die einstigen Sediment-Ablagerungen. Erstaunlich ist die Formen- und Farbenvielfalt der überall am Boden liegenden Kleinkunstwerke der Natur.

Kommentare 6

  • p.z 31. Oktober 2020, 14:35

    Sehr schöne Bildgestaltung. Spektakulär ein paar "Gesteinsbrocken" in Szene gesetzt.
    VG Peter
    • begreiflich 31. Oktober 2020, 17:27

      In der Weissen Wüste sind solche und ähnliche Kleinkunstwerke oft und leicht zu finden. Ob das in anderen Wüsten auch so ist? Wohl kaum, denn dazu wird einiges an "Zutaten" benötigt. Sedimentschichten unterschiedlicher Härtegraden, Einlagerungen und Sandstürme. Walter
  • Jana Thiem-Eberitsch 17. Juni 2020, 13:20

    Tolle Idee und super umgesetzt. Das Licht-Schatten-Spiel gefällt mir auch sehr gut ... und die niedrige Perspektive.
    LG Jana
    • begreiflich 17. Juni 2020, 14:06

      Dyonis Moser, der mit dem vielleicht umfangreichsten Archiv von Fotos aus der Weissen Wüste, hat kaum eine Aufnahme aus niederer Perspektive (vielleicht hat er Knieprobleme). Doch oft sind die Strukturen sehr viel kleiner als eine Handfläche und dadurch nur schwer zu entdecken. Nirgendwo habe ich so viele Motive entdeckt wie in der Weissen Wüste. Walter
  • Roger Andres 27. April 2020, 21:23

    Starkes Bild Starker Titel Top von A bis Z Gruss Roger
    • begreiflich 28. April 2020, 15:21

      Dem Meister sei dank für die Ehrerbietung. Anfänglich zögerte ich mit dem Hochladen diese Bildes, weil ich wegen der mangelnden Tiefenschärfe in Zweifel lag. Ich hätte nämlich die Blende 22 nehmen sollen. Ein andermal werde ich mich vom Objekt etwas entfernen um die Tiefenschärfe voll ausnutzen zu können. Danach in der Nachbearbeitung etwas näher rücken um zusätzlich die Randunschärfe wegschaffen zu können. So der Plan. Hugh Indianerehrenwort.

Informationen

Sektion
Ordner Sahara
Views 5.482
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D700
Objektiv 17.0-35.0 mm f/2.8
Blende 14
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 17.0 mm
ISO 200